Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2151 bis 2160 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Über 100 Glühwürmchen-Standorte in Wien entdeckt
Schon 107 Punkte zeigt die Glühwürmchenkarte von Wien an. Dort werden nach einem Aufruf jene Stellen Wiens eingezeichnet, an denen die Tiere gesichtet wurden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
15.07.
11:00
"Springendes Gen" soll Krebs-Gene identifizieren
Gene können eine große Rolle bei der Entstehung von Krebs spielen. Aber welche Gene sind bei so verschiedenen Krankheiten wie Brust-, Lungen- oder Magenkrebs beteiligt? Krebsforscher aus den USA präsentieren eine neue Identifikationsmethode: Ein reaktiviertes springendes DNA-Stück aus dem Fisch-Genom kann zumindest bei Mäusen zielgerichtet die Aktivität von Genen verändern. Entsteht dadurch Krebs, könnte das entsprechende Gen in die Liste der möglichen Krankheitserreger aufgenommen werden. [mehr...]
14.07.
08:30
Warum man Fliegen nicht totschlagen kann
Dass Fliegen nicht nur fliegen, sondern auch springen können, zeigt eine aktuelle Studie. Durch diesen Mechanismus sind die Insekten in der Lage, einer Gefahr blitzschnell aus dem Weg zu "hüpfen". [mehr...]
13.07.
15:00
Bild: APA
Borkenkäfer-Gefahr heuer wieder "extrem hoch"
Als "extrem hoch" schätzen Forstexperten heuer die Borkenkäfer-Gefahr ein. Ein Monitoring lieferte bis jetzt teilweise alarmierende Ergebnisse, das Schadensausmaß von 2004 könnte sich wiederholen. [mehr...]
13.07.
13:50
Partnerwahl: Zwischen Gegensätzen und Ähnlichkeiten
"Gleich und gleich gesellt sich gern" bzw. "Gegensätze ziehen sich an": Der Volksmund ist um die Integration widersprüchlicher Verhaltensweisen nie verlegen. Der Wissenschaft geht es bei der Frage der Partnerwahl oft auch nicht anders: Eine aktuelle Studie kam zum Schluss, dass Frauen die Gesichter von Männern dann besonders attraktiv finden, wenn sie ihnen selbst ähneln. Und das steht im Gegensatz zu dem meisten, was man aus der Biologie der Reproduktion bisher weiß. [mehr...]
13.07.
08:30
Bild: APA
Neuer BSE-Lebendtest funktioniert zuverlässig
Ein in Deutschland entwickelter Bluttest kann BSE bei lebenden Tieren zuverlässig erkennen. Der Test hat seine Funktionsfähigkeit in einer ersten großen Studie bestätigt, teilte die Universität Göttingen am Montag mit. [mehr...]
11.07.
15:40
Biologe Lötsch: Kein "Plan" in der Evolution
Kardinal Christoph Schönborn hat für Aufregung gesorgt mit einem Gastkommentar in der New York Times zum Thema "Evolutionstheorie". Er kritisierte vor allem die Evolutionisten, die davon ausgehen, dass die Welt zufällig entstanden sei. Nun antwortet Bernd Lötsch, einer der führenden österreichischen Biologen: In der Evolution, der Entwicklung des Lebens auf der Erde, ist mit wissenschaftlichen Mitteln kein übergeordneter Plan zu entdecken. [mehr...]
11.07.
13:40
Forscher enträtseln Bio-Glaskäfig aus der Tiefsee
Praktisch unzerbrechlich und dennoch fragil ist das gläserne Skelett des Tiefsee-Glasschwamms Euplectella. Ein Forscherteam aus Deutschland und den USA konnte nun die Bauprinzipien dieses Materials klären, das der Technik als Vorbild gilt. Sie konnten Zeigen, dass die Bio-Glasfasern über viele Größenordnungen und insgesamt sieben hierarchische Ebenen optimal miteinander verknüpft sind. [mehr...]
11.07.
11:40
Tiefsee-Qualle lockt Beute mit roten Lichtsignalen
Bei Rotlicht lieber stehen bleiben: Diese Weisheit aus dem Straßenverkehr gilt nach Erkenntnis von US-Biologen auch für die Tiefsee. Die Biologen entdeckten ein bisher unbekanntes quallenartiges Tiefseetier, das seine Beute gut zwei Kilometer unter der Meeresoberfläche mit fluoreszierendem Rotlicht anlockt und dann verspeist. [mehr...]
08.07.
08:30
Greenpeace: Patent auf Geschlechtsauswahl erteilt
Das Europäische Patentamt (EPA) hat nach Angaben von Greenpeace im Februar ein Patent zur Auswahl des Geschlechts bei künstlichen Befruchtungen erteilt. Das Patent gelte auch für Menschen. [mehr...]
07.07.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick