Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (761 bis 770 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: dpa
Norwegen will erster "Null-Emissions-Staat" werden
Norwegen setzt sich ehrgeizige Klimaschutz-Ziele: Bis 2020 will das Land seinen Ausstoß an Treibhausgasen um ein Drittel senken und bis 2050 eine Klimagas-Bilanz von Null erreichen. [mehr...]
20.04.
12:30
China: Erstmals künstlicher Schneefall erzeugt
Chinesische Wissenschaftler haben nach eigenen Angaben auf einem Gebirgsplateau im Norden Tibets zum ersten Mal künstlichen Schneefall erzeugt. Die Schneehöhe habe einen Zentimeter betragen. [mehr...]
18.04.
13:50
Ethanolmotoren könnten Luftqualität verschlechtern
Der vermehrte Einsatz von Ethanol als Benzin-Alternative birgt nach Einschätzung eines US-Forschers Gefahren für die Luftqualität. Der Grund: Der vermehrte Betrieb von Ethanolmotoren würde die Entstehung von Ozon begünstigen. [mehr...]
18.04.
13:00
Bild: NASA
Klimaerwärmung könnte Zahl der Hurrikane senken
Entgegen landläufiger Meinung könnte die erwartete globale Klimaerwärmung die Zahl der Hurrikans nicht steigern, sondern senken. Grund dafür sei die Zunahme so genannter vertikaler Scherwinde. [mehr...]
18.04.
11:10
Schneekanonen trocknen die Alpen aus
Die Hiobsbotschaften für die alpinen Gebiete reißen nicht ab. Nicht genug, dass die Erderwärmung die Temperaturen steigen und die Gletscher dahinschmelzen lässt, droht die flächenmäßig laufend zunehmende künstliche Beschneiung, die Alpen effektiv auszutrocknen.  [mehr...]
17.04.
13:30
8.000 Geowissenschaftler tagen in Wien
Kann man Erdbeben und Tsunamis vorhersagen? Gibt es Wasser am Mars? Das sind nur zwei Fragen, über die sich 8.000 Geowissenschaftler in Wien austauschen.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.04.
09:00
Bild: EPA
Kilimandscharo: Gletscher wächst wieder
Die Gletscher auf dem höchsten Berg Afrikas, dem Kilimandscharo, sind heuer nach langem wieder gewachsen. Grund dafür waren starke Schneefälle zwischen Oktober und Dezember 2006. [mehr...]
16.04.
16:40

Schildkrötenreise live im Internet
Naturschützer haben elf Lederschildkröten, deren Art vom Aussterben bedroht ist, mit Satellitensendern ausgestattet. Ihren Weg durch den Pazifik kann man nun im Internet beobachten. [mehr...]
16.04.
14:00
Bild: dpa
China: Jangtse in kritischem Zustand
Der Jangtse in China, Wasserreservoir für dutzende von Millionen Menschen, ist schwer und teils unwiderruflich von Umweltverschmutzung zerstört. Das berichtete die amtliche Zeitung "China Daily". [mehr...]
16.04.
10:50
Bild: Photodisc
Extremsommer gefährlich wie Grippewellen
Der Klimawandel wird nicht nur in entfernten Ländern Todesopfer fordern. Auch in Österreich erwarten Experten bis zum Ende des 21. Jahrhunderts direkte Auswirkungen auf die Sterbestatistiken.  [mehr...]
13.04.
11:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick