Suche Sie haben nach "Technologie" gesucht.
Es wurden 1966 Stories gefunden (1551 bis 1560 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 

Wissenschaftler spüren Brueghel nach
Mit Infrarot und Co spüren derzeit Wissenschaftler den Gemälden des niederländischen Malers Pieter Brueghel der Ältere nach. Mehr als 1.000 Kopien seiner Bilder existieren - entstanden in der Werkstatt seines Sohnes, allerdings nicht immer ohne Fehler. [mehr...]
20.12.
16:40
Stopp den Atomtests
Seit 1996, als das Atomstopp-Abkommen den Vereinten Nationen vorgelegt wurde, findet ein zähes Ringen um seine Ratifizierung statt. Österreich spielt bei Umsetzung und Überprüfung des internationalen Vertrages eine große Rolle. [mehr...]
20.12.
13:10
Mit perlendem Sekt geht Alkohol schneller ins Blut
Ein Test zur rechten Zeit: "Champagner-Perlen steigen sofort in den Kopf", sagen einige Menschen. Und sie haben recht. Allerdings gehen nicht die Kohlensäurebläschen, sondern der Alkohol ins Blut und mindert das Wahrnehmungsvermögen. Dies geschieht jedoch umso schneller, je stärker der Champagner schäumt. [mehr...]
19.12.
17:50

Röntgen: Automatische Erfassung der Strahlendosis
Im Röntgeninstitut des Donauspitals in Wien wurde weltweit erstmals eine nahezu lückenlose automatische Erfassung der Strahlendosiswerte sämtlicher Röntgenuntersuchungen verwirklicht. [mehr...]
18.12.
14:10
Bild: Photodisc
ÖH-Wahl: Höhere Wahlbeteiligung durch E-Voting?
Durch die Einführung von E-Voting würde sich die traditionell geringe Beteiligung der Studenten an den Hochschülerschafts(ÖH)-Wahlen deutlich erhöhen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien. [mehr...]
18.12.
12:20
Knochenbruch-Simulator soll Astronauten helfen
Astronauten der NASA sollen künftig auch in der Lage sein, Knochenbruch-Notoperationen im Weltall durchzuführen. Ein in der Schweiz entwickeltes Simulationsgerät soll die Voraussetzungen dafür schaffen. [mehr...]
18.12.
10:40
Bild: Photodisc
PC-Simulation zur Rauchentwicklung in Tunneln
Bei Tunnelbränden sind Flammen und Hitze nur ein Teil der Gefahr für die Menschen. Giftige Rauchgase fordern unter Umständen mehr Opfer als das Feuer selbst. Um die Entlüftung möglichst effizient gestalten zu können, setzen Wiener Forscher Computer-Simulationen ein. [mehr...]
17.12.
12:20
Bild: Photodisc
Blauer Hochleistungs-Laser entwickelt
Mit der Entwicklung eines neuen blauen Hochleistungs-Lasers hat eine polnische Forschergruppe einer neuen Generation von CDs, Fernsehern und Computerbildschirmen den Weg bereitet. [mehr...]
15.12.
12:30
Lernen mit Hilfe virtueller Wesen
Mit PC und Internet kann jeder lernen, wann und wo er will. Die isolierte Unterrichtssituation kann allerdings zur Vereinsamung führen. Die Grazer Fachhochschule Joanneum arbeitet an einem Projekt, das das Lernen am Computer weniger einsam machen soll. 
[Mehr dazu in ORF ON Österreich]
14.12.
17:20
ARC-Award für Satelliten-Triebwerk
Um die Weiten des Alls erkunden zu können, braucht man Triebwerke, die mit geringer Schubkraft weite Strecken bewältigen und mit hoher Präzision steuerbar sind. Dem Wiener Wissenschaftler Martin Tajmar ist es gelungen, dieses Triebwerk zu entwickeln. Er erhält dafür den ARC-Award der Austrian Research Centers. [mehr...]
14.12.
16:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick