Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (2341 bis 2350 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Ronald Reagan - ein Nachruf
Recherchen haben mich kürzlich in die USA geführt - gerade zu dem Zeitpunkt, als die Nachricht von Ronald Reagans Ableben die Öffentlichkeit erreichte. Einige Gedanken zur Bedeutung dieses wohl einflussreichsten konservativen Politikers der letzten Dekaden. [mehr...]
13.06.
18:20
1950 bis 1980: Das Goldene Zeitalter
In Zeiten wachsender Arbeitslosigkeit und wirtschaftlicher Stagnation erscheint vielen die jüngste Vergangenheit bereits als goldenes Zeitalter. Und auch in der Geschichtswissenschaft beginnt sich der Ausdruck des "Golden Age" für die Zeit zwischen 1950 und 1980 durchzusetzen. Eckpfeiler dafür waren Vollbeschäftigung, Bildungsexplosion und Massenkonsum - berechenbare Lebenswege die Folge. [mehr...]
11.06.
13:10
Bild: EPA
Philosoph Jürgen Habermas erhält Kyoto-Preis
Der Philosoph und Soziologe Jürgen Habermas erhält für sein Lebenswerk den Kyoto-Preis, neben dem Nobelpreis eine der höchsten Auszeichnungen für Verdienste um Wissenschaft und Kultur weltweit. [mehr...]
11.06.
11:30
Chirurgen operieren vor der Kamera
1.000 Mediziner nehmen am Österreichischen Chirurgenkongress in Klagenfurt teil. Mehrere Operationen werden direkt in das Kongresszentrum übertragen. 
[Mehr dazu in kaernten.ORF.at]
09.06.
15:10
Wissenschaftstage Steyr im Zeichen der Wirtschaft
Wie schon im Vorjahr steht auch heuer die Ökonomie im Mittelpunkt der Europäischen Wissenschaftstage in Steyr. Von 11. bis 16. Juli werden führende Ökonomen Workshops und öffentliche Vorträge abhalten.  [mehr...]
09.06.
12:10
Sozialer Status entscheidend für Lebenserwartung
Die richtige Ernährung, Umwelteinflüsse, genetische Veranlagung und Einkommensverhältnisse werden zumeist als die Gründe dafür genannt, warum manche Menschen älter werden als andere. Ein britischer Mediziner verweist seit Jahren auf einen anderen Faktor - ihm zufolge bestimmt der soziale Status unsere Lebenserwartung. Je höher wir in der "sozialen Pyramide" stehen, desto älter werden wir. [mehr...]
08.06.
16:50
Sarajewo-Attentat: Erinnerungsstücke in Wien
Der 90. Jahrestag des Attentats von Sarajewo (28. Juni) steht kurz bevor - dem Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) wird zuvor das blutige Hemd von Franz Ferdinand sowie die Attentatswaffe übergeben. [mehr...]
07.06.
12:10
Internationale Standards für Klima, Gesellschaft und Artenvielfalt
Klimawandel, Rückgang der Artenvielfalt, global zunehmende Armut: Drei der vordringlichsten Probleme unserer Zeit möchte ein internationales Konsortium nun mit konkreten Richtlinien begegnen. Die "Climate, Community & Biodiversity Alliance" (CCBA) hat daher auf ihrer Website Standards für gesellschaftlich und ökologisch wertvolle Umwelt-Projekte veröffentlicht, die nun eine Phase der öffentlichen Diskussion durchlaufen werden. [mehr...]
07.06.
08:30
Supermacht USA: Wie gespalten ist Europa?
Die Vereinigten Staaten gelten seit geraumer Zeit als die beherrschende "Supermacht" der Welt - eine zentrale Machtposition, die innerhalb Europas allerdings recht unterschiedlich bewertet wird, wie sich rund um den US-geführten Irakkrieg gezeigt hat. Ist also Europa tatsächlich gespalten in ein "altes" und "neues Europa", in einen proamerikanischen Osten sowie zumindest einige tendenziell antiamerikanischen westlichen Nationen? Der Historiker Jacques Rupnik hat die unterschiedlichen Amerika-Bilder in Ost und West einer Analyse unterzogen - und sieht den Gegensatz keineswegs so eindeutig, wie er vielfach dargestellt wird. [mehr...]
04.06.
17:20
Bild: www.node-research.at
NODE beleuchtet Zukunft europäischer Demokratien
Das Forschungsprogramm NODE rückt den europäischen Integrationsprozess ins Zentrum wissenschaftlicher Beobachtung und Analyse. 18 Forschungsprojekte werden aus verschiedenen Blickwinkel die Zukunft der europäischen Demokratie(n) beleuchten. [mehr...]
04.06.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick