Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (851 bis 860 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Leopold-Kohr-Buch erstmals auf Deutsch
Mit seinem Slogan "Small is beautiful" wurde Leopold Kohr bekannt. Nun ist das Buch des Philosophen "Entwicklung ohne Hilfe" erstmals auf Deutsch erschienen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.07.
12:30
Umstritten: Häuser der Geschichte
Häuser der Geschichte haben ihre eigene Logik. Nationale Geschichtsmuseen sind jene Orte, an denen die Geschichte eines Landes ausgestellt wird, an denen aus einer Vielzahl möglicher, auch widersprüchlicher und kontroversieller Geschichten eine als offizielle Sichtweise der Vergangenheit präsentiert wird. Dies erklärt auch den Streitwert des geplanten "Hauses der Geschichte der Republik Österreich". [mehr...]
30.07.
08:10
Bild: APA
30. Internationales Ludwig Wittgenstein Symposion
Ab 5. August findet in Kirchberg am Wechsel das 30. Internationale Ludwig Wittgenstein Symposion statt. Thema der Jubiläumsveranstaltung ist die "Philosophie der Informationsgesellschaft". [mehr...]
27.07.
12:40
Netzwerk: Ökonomische Ungleichheiten visualisiert
Um zu klären, warum manche Länder wirtschaftlich prosperieren und andere scheinbar keinen Weg aus der Armut finden, hat ein Team aus französischen und US-amerikanischen Forschern zu einer ungewöhnlichen Methode gegriffen: Sie analysierten, welche Produkte wie eng mit einander "verwandt" sind. Aus den Beziehungen zogen sie Rückschlüsse auf die Position von Ländern bzw. Regionen in der Weltökonomie. [mehr...]
26.07.
17:50
Bild: dpa
Studie: Dickleibigkeit ist "sozial ansteckend"
"Dicke Freunde" werden laut US-Forschern immer dicker: In einer Langzeitstudie haben sie festgestellt, dass Dickleibigkeit "sozial ansteckend" wirkt und leicht "übertragen" werden kann.  [mehr...]
26.07.
15:40
Historische Dopingspuren an Grazer Uni
Doping hat eine lange Geschichte. 1894 unternahmen zwei Grazer Forscher einen Selbstversuch mit Hormonen aus Stierhoden und legten den Grundstein für Testosteron. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
26.07.
14:40
Juliputsch 1934: Lavanttaler Nazis am "erfolgreichsten"
Am Mittwoch jährt sich der Juliputsch der Nationalsozialisten von 1934. Während er in Wien trotz der Ermordung von Bundeskanzler Engelbert Dollfuß rasch von den Austrofaschisten niedergeschlagen wurde, gingen die Uhren in Kärnten anders. Der Historiker Christian Klösch hat untersucht, warum die Nazis im Lavanttal bereits 1934 die Macht übernahmen und ganze fünf Tage Bundesheer und Gendarmerie Widerstand leisten konnten. [mehr...]
24.07.
16:50
Suche nach prähistorischen Almen
Auf Spurensuche im Silvrettagebiet sind derzeit Archäologen aus Österreich und der Schweiz. Sie wollen in bis zu 2.600 Metern Höhe Hinweise auf die frühe menschliche Nutzung des Hochgebirges finden. [mehr...]
23.07.
11:00
Burgenland: Romanische Fresken freigelegt
Bei der Renovierung der mittelalterlichen Kirche von Zahling (Burgenland) machte man eine sensationelle Entdeckung: Unter mehreren Putzschichten tauchten in der Apsis romanische Fresken auf. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
23.07.
08:40
Kriminelle und die DNA: Das "Geschäft" wird härter
Jeder Kriminelle muss sich davor fürchten, DNA-Spuren zu hinterlassen - oder doch nicht? Die Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack hat Häftlinge befragt, was sie über DNA wissen. Im Gespräch mit science.ORF.at erklärt sie, dass Kriminelle ihre Informationen hauptsächlich aus Fernsehserien wie "CSI" und "Tatort" beziehen, warum sich Häftlinge gegenseitig mit DNA-Spuren drohen und warum Verbrechensbekämpfung letztlich ein primär moralisches und nicht technologisches Feld ist. [mehr...]
20.07.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick