Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (801 bis 810 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: EPA
Entwicklungsländer: Hilfe für behinderte Kinder
In Entwicklungsstaaten leben 45 Millionen behinderte Kinder, teils versteckt, teils in lebensbedrohlicher Lage, so die Hilfsorganisation "Licht für die Welt" anlässlich des Welt-Kinder-Tages am 20. September. [mehr...]
20.09.
14:00
Die Ökonomie dominiert im Netzwerk der Uniräte
Je ein Drittel der 139 Universitätsräte in Österreich kommt aus Wirtschaft, Wissenschaft und anderen Bereichen wie Kulturmanagement oder Rechtsanwaltskanzleien. Dass die Mitglieder mit ökonomischem Hintergrund dennoch die einflussreichsten sind, zeigt der Netzwerkanalytiker Christian Gulas. Damit sei auch belegt, dass die Uniräte nicht das ursprüngliche Ziel erreichen, die Universitäten mit der Gesellschaft in ihrer Gesamtheit zu verbinden. [mehr...]
19.09.
08:30
Studie zeigt soziales Bildungsgefälle
In wenigen Ländern ist das ökonomische Gefälle zwischen Hochqualifizierten und Niedrigqualifizierten so hoch wie in Österreich. Das sagt eine neue OECD-Bildungsstudie. Sie stellt Österreich ein schlechtes Zeugnis aus, was die soziale Gerechtigkeit bei Bildungschancen anlangt. Denn: An die Uni geht, wer schon aus einem Akademikerhaushalt kommt. 
[Mehr dazu in news.ORF.at:]
18.09.
15:40
Wird aus Lebensrecht Lebenspflicht?
Nach dem österreichischen Patientenverfügungsgesetz dürfen Personen, die sich gegen die Ernährung durch eine Magensonde ausgesprochen haben, nicht gegen ihren Willen behandelt werden. Vor allem bei Wachkomapatienten stellt sich aber die Frage, wie weit dieses Selbstbestimmungsrecht reichen darf. Ein neues Dokument des Vatikans, das im Widerspruch zur geltenden Gesetzeslage in Österreich steht, wirft einige brisante politische Fragen auf. [mehr...]
18.09.
15:20
USA: Klimaklage gegen Autohersteller abgewiesen
Kalifornien ist mit dem Versuch gescheitert, die Automobilindustrie wegen ihres Beitrags zur globalen Erwärmung zur Rechenschaft zu ziehen. Ein Richter wies die Klage gegen sechs Hersteller nun ab. [mehr...]
18.09.
11:10
Zeitungslektüre steigert Allgemeinbildung
Zeitungslektüre kann die Allgemeinbildung von Jugendlichen deutlich steigern: Laut einer deutschen Studie verdoppelte sich ihr Allgemeinwissen durch tägliches Zeitunglesen innerhalb weniger Monate. [mehr...]
17.09.
12:00
Österreich: Zwei Drittel für traditionelle Arbeitsteilung
Die Österreicher mögen es traditionell. 67 Prozent der Bevölkerung meinen, dass Frauen idealerweise zu Hause bleiben und sich um die Kinder kümmern sollen. EU-weit stimmen einer klassischen Arbeitsteilung nur 46 Prozent der Befragten zu.  [mehr...]
17.09.
08:10
"Mandala" vereint Nanotech und Tibet-Mönche
Zu einer ungewöhnlichen Kombination von Wissenschaft, Religion und Kunst ist es vor kurzem in Kalifornien gekommen. Nanotechnologen und tibetische Mönche haben gemeinsam buddhistische Gottesbilder untersucht. Die sogenannten Mandalas bestehen aus bunten Sandkörnern und werden in oft wochenlanger, meditativer Arbeit hergestellt. [mehr...]
14.09.
17:00
Bild: EPA
England: Drogenspuren auf fast allen Geldscheinen
Auf nahezu allen Geldscheinen, die sich im Umlauf befinden, lassen sich Spuren von Drogen finden, regionale Unterschiede gibt es nicht. Das gilt zumindest für Großbritannien, wie Forensiker berichten. [mehr...]
13.09.
12:30
Die Österreichische Nationalbibliothek in der NS-Zeit
Die Buch(handels)historiker Murray G. Hall und Christina Köstner haben in einem zweijährigen Forschungsprojekt des Wissenschaftsfonds FWF die Geschichte der Nationalbibliothek von 1938 bis 1945 aufgearbeitet. [mehr...]
12.09.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick