Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (1881 bis 1890 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Wiener Donaukanal: Überraschende Fisch-Vielfalt
Eine überraschend vielfältige Fischfauna haben Forscher im Wiener Donaukanal festgestellt. Neue Messmethoden zeigten zudem, wie die Fische wandern - am liebsten im Dunkeln und nicht geradlinig. [mehr...]
23.01.
12:50
Johanson-Blizzard-Syndrom entschlüsselt
Die Erbkrankheit Johanson-Blizzard-Syndrom ist genetisch entschlüsselt. Damit haben die Universitäten Erlangen und Greifswald die Voraussetzung für eine Therapie der bisher unheilbaren Krankheit geschaffen. [mehr...]
20.01.
11:00
US-Studie: Lachen ist nachweislich gut fürs Herz
Lachen ist gut fürs Herz. Das haben US-Forscher jetzt in einer wissenschaftlichen Studie nachgewiesen. Beim Lachen weiten sich die Blutgefäße und versorgen das Herz mit mehr Sauerstoff. [mehr...]
20.01.
09:20
Spermien lassen sich von Maiglöckchen-Duft leiten
Düfte werden nicht nur von der Nase wahrgenommen, sondern auch von der Haut, der Prostata oder Spermien. Laut einem deutschen Forscher lassen sich Spermien dabei besonders von Maiglöckchen-Duft leiten. [mehr...]
19.01.
15:50
Männer empfinden mehr Schadenfreude als Frauen
Männer erfreuen sich nach einer US-Studie deutlich mehr am Leid anderer als Frauen. Die Forscher beobachteten, wie die Gehirne mehrerer Testpersonen auf die Bestrafung eines Fremden reagierten, der zuvor bei einem gemeinsamen Spiel unfair agiert hatte. [mehr...]
19.01.
08:20
Schimpansen sind weder schadenfroh noch selbstlos
Schadenfreude ist Schimpansen fremd, Selbstlosigkeit allerdings auch - unsere nächsten Verwandten kümmern sich vielmehr vor allem um ihr eigenes Auskommen. Das geht aus einer aktuellen Verhaltensstudie hervor. [mehr...]
17.01.
15:40
Alarmsignal von Mais-Pflanzen entschlüsselt
Deutsche Forscher haben einen raffinierten Schutzmechanismus entschlüsselt, mit dem sich Pflanzen gegen Schädlinge zur Wehr setzen. Dabei wird ein Duftcocktail frei gesetzt, der Nützlinge anlockt. [mehr...]
17.01.
11:20
DNA-Fingerabdruck entlarvt Papier-Schädlinge
Mittels genetischen Fingerabdrucks entlarven heimische Forscher Papier zerstörende Mikroorganismen. Damit können individuelle Maßnahmen zur Restaurierung historischer Dokumente entwickelt werden. [mehr...]
16.01.
11:00
Ekel-Geräusche: Hohe Frequenz löst Schmerz aus
Eines ist schon mal beruhigend: Wir haben keine Phobie, keinen Tick oder sonstige psychische Störungen, wenn uns das Fingernagelkratzen an der Schultafel unangenehm ist oder sogar Schmerzen bereitet. Unser Ohr verträgt hohe Frequenzen einfach nicht und reagiert mit Schmerz. Diese sensible Ader scheint ein hirnphysiologisches Überbleibsel aus den tierischen Urzeiten des Menschen: Hochfrequente Töne dienten als Warnsignal bei potenzieller Gefahr. [mehr...]
16.01.
08:30
Gentech-Schweine leuchten grün
Taiwanesische Forscher haben drei Schweine gezüchtet, die im Dunkeln grün leuchten. Dafür führten sie ein Quallen-Gen in den Zellkern eines Schweineembryos ein, das die Herstellung eines fluoreszierenden Proteins veranlasst.  [mehr...]
13.01.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick