Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2011 bis 2020 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Klon-Gegner von Stammzell-Methoden überzeugt
Zwei neue Verfahren, die embryonale Stammzellen ohne Zerstörung lebensfähiger Embryonen produzieren, sind in den USA auf ein überwiegend positives Echo gestoßen - auch bei überzeugten Klon-Gegnern. [mehr...]
18.10.
11:10
Von Ansteckung bis Zoonose: ABC zur Vogelgrippe
Die Vogelgrippe war lange nur als Tierkrankheit bekannt. Nun wird eine massenhafte Verbreitung beim Menschen befürchtet. Ein Überblick zu wichtigen Stichworten rund um die Krankheit. [mehr...]
18.10.
09:00
Plötzlicher sozialer Aufstieg macht Männchen fruchtbar
Die Gesetze der Natur sind streng: Das stärkste Männchen hat das Recht, für den Nachwuchs zu sorgen - so etwa bei den Afrikanischen Buntbarschen. Wer der Stärkere ist, entscheidet sich im Kampf. Der Überlegene demonstriert seine Dominanz am bunten Farbenkleid. Doch kommt er plötzlich abhanden, so übernimmt das untergeordnete Männchen in Minuten das Feld: Plötzlicher sozialer Aufstieg löst sofort eine genetische Reaktion aus, belegen Studien von US-Neurobiologen. [mehr...]
18.10.
08:30
Stammzellen ohne Embryonen-Zerstörung
Therapeutisches Klonen ist in vielen Ländern aus ethischen Bedenken verboten: Zwei US-Teams haben im Tierversuch nun embryonale Stammzellen gewonnen, ohne geklonte lebensfähige Embryonen zu zerstören. [mehr...]
17.10.
09:50
Marihuana vermehrt Gehirnzellen - von Mäusen
Die meisten Drogen bremsen die Bildung neuer Nervenzellen im Gehirn. Welchen Effekt Marihuana auf die so genannte Neurogenese hat, war bisher unklar. In einer aktuellen Studie berichten Forscher, dass ein synthetisches Cannabinoid die Vermehrung der Neuronen stimuliert - zumindest im Gehirn von Mäusen. [mehr...]
14.10.
16:30
Bild: Photodisc/science.ORF.at
Prionen im Urin Auslöser von Rinderwahnsinn?
Mit dem Urin ausgeschiedene infektiöse Proteine (Prionen) könnten laut Schweizer Wissenschaftlern für die Entstehung von Krankheiten wie Creutzfeldt-Jakob oder Rinderwahnsinn verantwortlich sein. [mehr...]
14.10.
12:30
Rolemodel für pflanzliche Symbiose entdeckt
Japanische Forscher haben einen rätselhaften Meeresbewohner entdeckt: einen Mikroorganismus, der zum Teil wie eine Pflanze und zum Teil wie ein "Raubtier" lebt. Der Einzeller könnte ein Modell dafür sein, wie vor Jahrmillionen Lebewesen Symbiosen eingegangen sind, die noch heute höchst erfolgreich funktionieren. [mehr...]
14.10.
08:30
Vogelgrippe: Ausbruch in Rumänien von EU bestätigt
Nach bisher negativen Testergebnissen hat die EU-Kommission den Nachweis der Vogelgrippe in Rumänien nun doch bestätigt und ein sofortiges Importverbot für alle Geflügelprodukte aus dem Land verhängt. [mehr...]
13.10.
09:10
Protein gegen Verkalkung entdeckt
Aachener Wissenschaftler haben ein Protein gefunden, das Verkalkungen im Körper verhindert. Das Protein Fetuin-A saugt im Blut entstehende Kalkpartikel wie ein Schwamm auf und macht sie wasserlöslich.  [mehr...]
13.10.
09:00
Alter, vogelähnlicher Raubsaurier aufgetaucht
Einen mit 90 Millionen Jahren extrem alten, vogelähnlichen Raubsaurier haben Forscher in Argentinien entdeckt. Der Fund belegt, dass erste Vertreter der Fleisch fressenden, zweifüßigen Dromaeosaurier wesentlich früher lebten, als bislang angenommen. Der neue Saurier namens Buitreraptor gonzalezorum hatte in etwa die Größe eines Hahnes.  [mehr...]
13.10.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick