Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2081 bis 2090 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Warum wachsen nicht alle Haare gleich?
Die Haare des Menschen unterscheiden sich in einer Hinsicht grundlegend: Manche wachsen nur bis zu einer gewissen Länge, andere muss man regelmäßig schneiden - warum eigentlich? [mehr...]
31.08.
12:00
Studie: Hat der Mensch eine Spürnase?
Die Spurensuche nach Gerüchen überlässt der Mensch eher Hund und Trüffelschwein. Ein Team von US-Forschern fand nun heraus, dass der Riechnerv doch schärfer ist als bisher angenommen. [mehr...]
30.08.
17:10
Bild: dpa
Australische Forscher: Schafe schlauer als gedacht
Schafe sind schlauer als gedacht. Australische Wissenschaftler haben 60 Schafe immer wieder in ein Labyrinth geschickt und festgestellt, dass sich die Tiere schon nach drei Tagen schneller zurechtfanden. [mehr...]
30.08.
13:40
Vogelgrippe: Geringe Gefahr durch Zugvögel
In Asien grassiert die Vogelgrippe seit zweieinhalb Jahren. Abgesehen von Geflügel-Importen und Schmuggel aus den betroffenen Gebieten geraten nun Zugvögel ins Visier. Für Österreich gehe von ihnen aber keine unmittelbare Gefahr aus, so der Veterinärmediziner Gerhard Loupal im ORF-Radio. [mehr...]
30.08.
12:30
Meeresbiologen: Aus für Schleppnetze in der Tiefsee
Zu einem "Time-Out" für die Verwendung von Schleppnetzen in der Tiefsee haben die Teilnehmer des 40. Europäischen Meeresbiologie-Symposium aufgerufen, der kürzlich in Wien stattgefunden hat. [mehr...]
29.08.
14:50
Wiener Genetiker mit Methode zur Stammzell-Isolierung
Vor zwei Jahren haben Wiener Wissenschafter um den Genetiker Markus Hengstschläger hoch potente Stammzellen im Fruchtwasser entdeckt. Jetzt setzte er erstmals eine Technik um, mit der es gelingt, solche Stammzellen gezielt zu gewinnen, teilte Hengstschläger der APA mit. [mehr...]
29.08.
11:10
Bluttest für Prionenkrankheiten entwickelt
Ein neuer Bluttest kann die Ursache tödlicher Prionenkrankheiten wie der Rinderseuche BSE und der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) bei Menschen mit großer Sicherheit diagnostizieren. [mehr...]
29.08.
09:30
Kohlmeise: Rote Flecken machen Eier stabil
Die roten Kleckse, Tupfen und Flecken auf der Schale von weißen Kohlmeisen-Eiern mögen wie ein Zufallsmuster aussehen. Britische Ornithologen haben jedoch herausgefunden, dass die Pigmente just an jenen Stellen aufgelagert sind, wo die Eierschale durch Kalziummangel besonders bruchgefährdet ist. [mehr...]
29.08.
08:30
Richard Dawkins: Evolution genauso Fakt wie Holocaust
In Österreich wurde die Debatte über "Intelligent Design" (ID) Anfang Juli 2005 durch einen Zeitungskommentar von Kardinal Christoph Schönborn ausgelöst. Die Entstehung von Leben ist ihm zufolge nicht zufällig erfolgt, sondern nach einem "intelligenten Plan". Der Evolutionsbiologe Richard Dawkins kritisierte die ID-Annahmen beim Forum Alpbach darauf besonders harsch: Weder könne man die Evolutionstheorie in der Biologie in Frage stellen noch den Holocaust in der Geschichtswissenschaft, so sein Vergleich. [mehr...]
26.08.
20:10
Bild: London Zoo
Homo sapiens neue Attraktion im Londoner Zoo
Der Londoner Zoo baut seine Artenvielfalt aus. Acht leicht bekleidete Menschen tollen seit Donnerstag durch ein Gehege aus Kunstbergen und bringen Besucher zum Staunen.  [mehr...]
26.08.
10:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick