Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (611 bis 620 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Hausarbeit macht Männer sexy
Im Haushalt helfende Männer haben einer US-Studie zufolge ein besseres Sexualleben. Es gebe einen direkten Zusammenhang zwischen dem Anteil an der Hausarbeit und beispielsweise der Häufigkeit von Sex. [mehr...]
07.03.
11:30
Mach-Forum: "Verschwindet die Öffentlichkeit?"
Das nächste Ernst-Mach-Forum widmet sich am 11. März dem Thema Öffentlichkeit und deren Beziehung zu privaten Lebensbereichen in einer zunehmend medial dominierten Welt. [mehr...]
07.03.
11:10
Erinnerung in Bosnien: Bruce Lee als Idealbesetzung
Die Stadt Mostar ist seit dem Jugoslawienkrieg geteilt: vor allem zwischen muslimischen Bosniern und christlichen Kroaten. Unzählige Symbole drücken in der Stadt die Vielfalt und vermeintlichen Gegensätze der Ethnien aus. Vor knapp drei Jahren ist ein Denkmal dazugekommen, das diese Gegensätze überwinden möchte: ein lebensgroßes Denkmal des Kung-Fu-Schauspielers Bruce Lee. [mehr...]
06.03.
14:40
Standardwerk über Wiener NS-Zeit neu aufgelegt
Dem März 1938 in Wien und den folgenden 18 Monaten bis zum Beginn des Zweiten Weltkrieges widmet der Historiker Gerhard Botz das umfangreiche Sachbuch "Nationalsozialismus und Wien." [mehr...]
06.03.
14:00
Medizin-Unis: Noch Defizite bei Gleichbehandlung
Am 8. März ist internationaler Frauentag. An Österreichs Medizinischen Universitäten fällt die Bilanz zu diesem Thema allerdings ambivalent aus. "Göttinnen in Weiß" gebe es jedenfalls noch keine. [mehr...]
06.03.
11:00
Frauentag: Schülerinnen für Technik begeistern
Anlässlich des Internationalen Frauentags (8. März) präsentierte der Verein "TechWomen" zur Förderung von mehr Frauen in die Technik am Mittwoch in Wien seine neue Internet-Plattform "FeelTech". [mehr...]
05.03.
14:50
"Welle"-Initiator: "Opfer des eigenen Experiments"
Seit Anfang der 80er Jahre gilt der Roman "Die Welle" als eine Art schulische Pflichtlektüre in Sachen Faschismus. Der Initiator des zugrundeliegenden Sozialexperiments war am Montag in Wien. [mehr...]
05.03.
12:50
Teure Placebos helfen besser als billige
Dass Placebos oft genauso wirken wie echte Medikamente, ist in der Medizin seit langem bekannt. US-Forscher fügen dem Placeboeffekt nun eine neue Note hinzu: Teure wirkstofflose Pillen wirken ihnen zufolge bei Patienten noch besser als billige. [mehr...]
05.03.
08:30
Studie: Deutsche Mittelschicht schrumpft dramatisch
Die Mittelschicht in Deutschland ist laut Studie dramatisch geschrumpft. Der Bevölkerungsanteil mit einem Einkommen um den Durchschnitt sei in den letzten sieben Jahren von 62,3 auf 54,1 Prozent zurückgegangen. [mehr...]
04.03.
11:30
Das Phänomen Barack Obama
Barack Obama bewegt die Massen. Bei den bisherigen Vorwahlen erhielt er nicht nur die Stimmen afroamerikanischer Wähler, sondern auch jene der Weißen. Günter Bischof, Direktor des CenterAustria an der University of New Orleans, sieht die Ursachen für Obamas Breitenwirkung vor allem in der Stoßrichtung seiner Politik: Sie habe sich von der konfrontativen Haltung der Bürgerrechtsbewegung emanzipiert - und ziele stattdessen auf Einigung ab. [mehr...]
04.03.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick