Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2051 bis 2060 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Stammzellen helfen bei verletztem Rückenmark
Rückenmarksverletzungen können möglicherweise mit Hilfe von Stammzellen behandelt werden. Zumindest bei Mäusen verbesserte die Injektion menschlicher Stammzellen die Beweglichkeit. [mehr...]
20.09.
08:40
Frosch-Pilz: Verbreitung durch Schwangerschaftstest?
Der Befall durch einen tödlichen Pilz bedroht weltweit die Gruppe der Amphibien. Australische Forscher stellen nun eine neue Theorie zur Diskussion, wie sich der Pilz von Afrika in die ganze Welt verbreiten konnte: Eine spezielle Froschart, der der Parasit nichts anhaben konnte, wurde in den 1930er und 1940er Jahren weltweit für Schwangerschaftstest exportiert. [mehr...]
20.09.
08:20
Bild: dpa
Stammzellen von Mäusen heilen Schaf-Herzen
Französische Forscher haben herzkranke Schafe mit embryonalen Stammzellen von Mäusen behandelt. Damit wachsen Hoffnungen auf den Einsatz embryonaler Stammzellen zur Infarkt-Therapie beim Menschen. [mehr...]
16.09.
15:10
Bioinformatiker auf der Suche nach "Individualität"
Eine neue Bioinformatik-Forschungsgruppe untersucht die genetischen Ursachen der Individualität. Dafür kommt der Österreicher David Kreil von der Universität Cambridge für fünf Jahre nach Wien. [mehr...]
15.09.
14:40
Forscher verpflanzten eingefrorenen Eierstock
Israelischen Wissenschaftlern ist es gelungen, Schafen einen ganzen Eierstock zu entnehmen, einzufrieren und erneut zu verpflanzen. Aus Eiern dieser Stöcke entwickelten sich dann Embryonen. Die Forscher hoffen, dass dieser Vorgang auch einmal bei Frauen funktionieren könnte. [mehr...]
15.09.
12:40
Biotech-Firma entwickelt Alzheimer-Impfstoff
Im Tierversuch und auch an menschlichen Geweben im Labor hat sich ein von der Wiener Biotech-Firma Affiris entwickelter Impfstoff gegen die Alzheimer-Erkrankung als höchst effizient erwiesen. [mehr...]
15.09.
12:30
Bild: Gareth Jones
Fledermäuse: Partnertausch in der Familie
Tochter, Mutter und Oma paaren sich bei Fledermäusen zuweilen mit demselben Männchen. Dieses Paarungsverhalten stärke die Verwandtschaft und den sozialen Zusammenhalt innerhalb der Kolonie. [mehr...]
15.09.
09:20
Genetische Ursachen der Schuppenflechte entdeckt
Weltweit leiden 125 Millionen Personen an der Schuppenflechte, in Österreich sind es rund 250.000. Wiener Forscher haben nun durch Versuche an Mäusen jene Gene entdeckt, die maßgeblich an der Entstehung der Hautkrankheit beteiligt sind. [mehr...]
15.09.
08:30
Kraken haben einen Lieblingsarm
Auch Kraken haben einen Lieblingsarm. Wie rechts- oder linkshändige Menschen nutzen sie bevorzugt einen Arm, wenn sie ein unbekanntes Objekt überprüfen oder neue Schlupfwinkel erkunden. [mehr...]
14.09.
16:50
Bild: dpa
Schwedische Forscher züchteten Apfel für Allergiker
Schwedische Forscher haben eine Apfelsorte gezüchtet, die dem bisher für Allergiker am besten verträglichen "Gloster" hinsichtlich Geschmack und Aussehen überlegen sein soll. [mehr...]
14.09.
11:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick