Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (671 bis 680 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Zwei österreichische Arktis-Forschungen starten
Am 25. Juli und am 6. August heißt es jeweils für eine Gruppe österreichischen Forscher "ab in den Norden". Aus Anlass des "Internationalen Polarjahres 2007/08" werden die Wissenschaftler an Umweltaspekten arbeiten. [mehr...]
24.07.
12:20
Bild: Gordon und Comiso/ Lamont-Doherty Earth Observatory
Antarktis: Forscher enträtseln "Loch im Eis"
Satellitendaten der Antarktis zeigten 1974 erstmals ein riesiges Loch im Eis des Weddell-Meeres. Nun konnten Forscher zeigen, dass die freie Fläche durch eine Abschwächung der Winde entstanden ist. [mehr...]
24.07.
11:30
Studie: Der Mensch als Regenmacher
Der Mensch hat mit seinen Aktivitäten im 20. Jahrhundert weltweit den Regenfall verändert. Zu diesem Schluss kommt eine kanadische Analyse der Niederschlagswerte des vergangenen Jahrhunderts. [mehr...]
23.07.
15:20
Bild: dpa
Studie: Deutlich mehr Hitzetote durch Klimawandel
Durch den Klimawandel könnte bis zum Ende dieses Jahrhunderts die Zahl der Hitzetoten um das Sechs- bis Siebenfache ansteigen, so eine Studie der Universität für Bodenkultur und der Medizin-Uni Wien. [mehr...]
20.07.
17:10
Riesenfluten trennten Großbritannien vom Festland
Großbritannien ist heute eine Insel, weil riesige Schmelzwasserseen in der letzten Eiszeit mehrmals den Ärmelkanal überschwemmten und so die Straße von Dover verbreiterten, berichten britische Forscher. [mehr...]
19.07.
09:20
Klimaschädlich: Kilo Fleisch wie 250 Kilometer Autofahrt
Die Herstellung von einem Kilogramm Rindfleisch ist so klimaschädlich wie eine Autofahrt von 250 Kilometern. Japanische Forscher berücksichtigten für ihre Schätzung unter anderem die Futterproduktion und das Methangas, das Rinder bei der Verdauung ausstoßen. [mehr...]
18.07.
19:40
Bild: dpa
Mehr Alternativautos durch Design und Vorbilder
Saubere Autos zu produzieren ist die eine Sache, sie zu kaufen eine andere. Zwei MIT-Forscher haben nachgedacht, wie man Menschen motivieren könnte, schneller auf saubere Autos umzusteigen.  [mehr...]
17.07.
14:10
2007: Es geht weiter an die Substanz der Gletscher
Drei Jahreszeiten oder neun Monate waren bisher hintereinander zu warm. Im Frühjahr wurde die Winterschneedecke auf den Gletschern kontinuierlich abgebaut. Die Folge davon sind bis hoch hinauf blanke Gletscherzungen. Die Eisabschmelzung war in Summe selten so hoch wie heuer. [mehr...]
16.07.
08:10
Abkommen zum Schutz der Flüsse
Revitalisierung bereits verbauter Flusslandschaften und Hochwasserschutz unter ökologischen Gesichtspunkten - darum geht es bei einem neuen Kooperationsabkommen von Umweltministerium und WWF. [mehr...]
12.07.
14:00
Studie: Moore versorgen Meere mit Eisen
Unerwarteten Zusammenhängen sind Wissenschaftler um Regina Krachler von der Uni Wien auf die Schliche gekommen. Offensichtlich heizt das oft beklagte Verschwinden der Moore den Klimawandel an. [mehr...]
11.07.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick