Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1391 bis 1400 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Gugging: Schauplatz medizinischer Massenverbrechen
Der Historiker Herwig Czech untersucht in seiner Dissertation die Rolle der Wiener Medizin im Nationalsozialismus. Dabei geht es auch um bisher vernachlässigte Aspekte wie die Medizinverbrechen in der ehemaligen Heil- und Pflegeanstalt Gugging, die die geplante Elite-Universität beherbergen soll. Eine wirkliche Auseinandersetzung mit dem Thema blieb bisher aus, meint Czech, der derzeit als Junior Fellow am Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) zu Gast ist, in einem Gastbeitrag. [mehr...]
15.05.
17:10
Frauen mit Karriere und Familie bleiben gesünder
Eine Mischung aus beruflicher Karriere und Mutterschaft kann Forschern zufolge dazu beitragen, dass Frauen gesund bleiben. Frauen, die nur einer Rolle nachgehen, beklagen hingegen einen schlechtere Gesundheit. [mehr...]
15.05.
10:50
Psychoanalyse: Vernunft in Zeiten der Gewalt
Sigmund Freud war pessimistisch, was einen möglichen Beitrag der Psychoanalyse zur Verbesserung der Gesellschaft betrifft. Waren es zu seiner Zeit die Nazis, die Schrecken verbreiteten, so ist es heute der Terror und die Reaktionen, die er auslöst, konstatiert der Psychoanalytiker Vamik Volkan in einem Gastbeitrag. Als langjähriger Kenner des Nahost-Konflikts beschreibt er den Zusammenhang von bedrohten Identitäten und sozialer Regression - und glaubt, dass die Psychoanalyse in Zeiten der Gewalt auch weiter eine Stimme der Vernunft sein kann. [mehr...]
12.05.
15:50
Wien um 1900: Literaten "entdecken" Bilder
Um 1900 erhielt die Macht der Bilder Einzug in die Gesellschaft. Der Aufschwung der optischen Medien wie etwa Film und Fotografie faszinierten einige große Literaten der Zeit - stand es doch für sie schon länger in Frage, ob sich Realität nur mit Sprache abbilden lässt. In welcher Form sich Wiener Autoren wie etwa Hugo von Hofmannsthal und Peter Altenberg der neuen Medien bedienten und damit Grenzgänge zwischen Bild und Sprache unternahmen, schildert die Germanistin Alys George, derzeit Junior Fellow am IFK in Wien, anlässlich eines Vortrages. [mehr...]
12.05.
15:00
"Leitmotif" & Co: Boom deutscher Wörter in den USA
Deutsche Wörter scheinen bei den US-Amerikanern derzeit Hochkonjunktur zu haben - für den Deutschsprachigen mit großteils sehr amüsanten Auswüchsen und kreativer neuer Sinnfindung. [mehr...]
12.05.
11:30
Bild: EPA
Stammzell-Forscher Hwang nach Betrug angeklagt
Die südkoreanische Staatsanwaltschaft erhebt gegen den Klonforscher Hwang Woo Suk wegen des Vorwurfs des Betrugs, der Veruntreuung von Forschungszuschüssen und der Verletzung von Bioethikgesetzen Anklage. [mehr...]
12.05.
08:40
"Mit allen Sinnen": Symposion zu Schulprojekt
Das Österreichische Volksliedwerk veranstaltet ab 11. Mai in Krems-Stein das Symposion "Volksliedstimmen", bei dem Bilanz zum Schulprojekt "Mit allen Sinnen" gezogen wird. [mehr...]
10.05.
12:40
Studie: Wissen schützt vor übereifrigen Experten
Wissen schützt vor übereifrigen Auto-Mechanikern, anderen Handwerkern und auch Ärzten. Zu diesem Ergebnis kommt eine österreichische Studie, die das Geschäft mit den Experten durchleuchtete. [mehr...]
10.05.
12:20
Forscher ergründen den Heimvorteil beim Fußball
Was den Heimvorteil beim Fußball bringt, haben Psychologen und Mediziner untersucht: Entscheidend ist wohl der "zwölfte Mann", das Publikum. Es fördert psychologisch und hormonell die Erfolgschancen. [mehr...]
10.05.
11:00
Haus der Geschichte "soll eigenständig sein"
Das Konzept für das Haus der Geschichte, das bis Ende Mai vorliegen soll, nimmt langsam Gestalt an. Der Leiter der Arbeitsgruppe, Günter Düriegl, spricht sich für eine eigenständige Institution aus. [mehr...]
09.05.
15:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick