Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (1481 bis 1490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Tugend als Heilung für "psychopathische" Firmen
Wenn Unternehmen Menschen wären, müsste man viele von ihnen als "Psychopathen" bezeichnen - so verantwortungslos und asozial sind viele ihrer Taten. Eine finnische Wirtschaftswissenschaftlerin hat nun eine Psychopathie-Checkliste für Firmen erstellt und auch eine mögliche "Therapie" vorgeschlagen. [mehr...]
06.03.
08:30
EU-Projekt: Diskussions-Spiele für Laien
Im Rahmen des EU-Projekts "DECIDE" können Laien auf spielerische Weise Zugang zu wissenschaftlichen Themen finden. Der Verein Science Center Netzwerk organisiert nun zwei Diskussions-Spiele. [mehr...]
03.03.
11:00
Fukuyama: "Ende der neokonservativen Geschichte"
Mit der These vom "Ende der Geschichte" wurde der konservative US-Politologe Francis Fukuyama weltweit berühmt. Nun hat er wieder ein Ende diagnostiziert - jenes des amerikanischen Neokonservatismus. In seinem neuesten Buch beschreibt er das Scheitern einer seiner grundlegenden Ideen: Die Demokratisierung des Nahen Ostens mit Waffengewalt sei misslungen, der Kampf gegen radikalen Islamismus viel eher ein "Wettbewerb um die Köpfe und Herzen normaler Moslems". [mehr...]
02.03.
08:30
Sensationsfund: Bild von Mozart und Salieri
Ein bisher unbekanntes Bild von einem "Song-Contest" zwischen Mozart und Salieri ist in der Wiener Uni-Bibliothek entdeckt worden. Dort spricht man von einem "Sensationsfund" für die Musikwissenschaft. [mehr...]
01.03.
16:30
Turiner Grabtuch: Neue Untersuchungsmethoden
Römische Chemiker haben drei neue Methoden entwickelt, durch die Herkunft und Alter des Turiner Grabtuchs festgestellt werden sollen. Sie wurden bereits dem Vatikan vorgestellt - und sollen nun Klarheit schaffen. [mehr...]
01.03.
11:20
Nationalstolz: Österreich auf Platz vier
"Immer wieder Österreich": Die Nation ist stolz und das nicht nur in Sachen Sport. US-Wissenschaftler haben den Nationalstolz der Menschen in 33 Länder erhoben: Die USA liegen vorne, Europa hinten - ausgenommen Österreich. [mehr...]
01.03.
08:40
Sonnentempel mit Ramses-Statuen in Kairo entdeckt
Vor den Toren der ägyptischen Hauptstadt Kairo wurde unter einem Flohmarkt ein Sonnentempel aus der Zeit der Pharaonen entdeckt. Auch Statuen aus rosa Granit wurden in der Tempelruine gefunden. [mehr...]
27.02.
11:10
Frage des Monats: Macht Wissen unglücklich?
Im Rahmen der Initiative "Innovatives Österreich" wurde die Frage gestellt, ob Wissen unglücklich mache. Ein Wiener Philosoph versucht nun die Frage aus historischem Blickwinkel zu beantworten. [mehr...]
24.02.
13:30
Soziologen: Gegen Doping gibt es kein Mittel
Sind gedopte Sportler moralisch verwerfliche Einzeltäter oder bringen sie die Logik des Spitzensports auf den Punkt, der ständig nach Leistungssteigerung verlangt? Deutsche Soziologen glauben Letzteres und haben Möglichkeiten analysiert, um Doping zu bekämpfen. Ihr pessimistischer Schluss: Selbst innovative Ansätze - wie eine Umverteilung der Siegesprämien durch eine Art "Gewinnersteuer" - helfen nicht. [mehr...]
24.02.
09:50
Historiker: Bombenkrieg auf Deutschland sinnvoll
Der Historiker Guido Knopp bestreitet die angebliche Sinnlosigkeit des alliierten Bombenkrieges gegen Deutschland. Neueste Forschungen belegten, dass die Angriffe den Zweiten Weltkrieg enorm verkürzten. [mehr...]
23.02.
14:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick