Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2041 bis 2050 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Bild: WWF
Panda-Sexleben soll per GPS überwacht werden
US-amerikanische und chinesische Forscher wollen in die Schlafzimmer der letzten wilden Pandabären eindringen, und zwar mit GPS und anderen elektronischen Hilfsmitteln. [mehr...]
28.09.
09:10
Riesenkalmar erstmals in der Tiefsee beobachtet
Riesenkalmare (Architeuthis) sind sagenumwobene Wesen, von denen auch die Wissenschaft bisher nur in Wahrscheinlichkeiten sprechen konnte: Vermutlich sind sie rund zehn Meter lang und leben als Jäger in den dunklen Tiefen des Meeres. Nun können japanische Forscher ein bisschen Licht in das Mysterium bringen. Ihnen gelang es erstmals, ein über acht Meter großes Exemplar in seiner natürlichen Umgebung zu filmen. [mehr...]
28.09.
08:30
Gen beeinflusst Risikoverhalten
US-Wissenschaftler haben eine Art "Risiko-Gen" identifiziert. Der Erbfaktor "neuroD2" könnte erklären, warum manche Menschen eher risikoreich handeln als andere, schreiben die Forscher. [mehr...]
27.09.
14:00
Jedem vierten Österreicher stinkt es zum Himmel
Was dem einen der Duft seiner alltäglichen Arbeit ist, stinkt dem anderen zum Himmel - jeder vierte Österreicher hat laut Österreichischem Normungsinstitut mit Geruchsbelästigungen zu kämpfen. [mehr...]
26.09.
14:20
Gleiche Inhaltsstoffe bei Gen- und Naturerdäpfeln
Gen-Erdäpfel und naturbelassene Früchte unterscheiden sich nur anhand der gentechnisch eingebauten Inhaltsstoffe. Befürchtungen, Gen-Lebensmittel könnten sich grundlegend verändern, seien unberechtigt. [mehr...]
26.09.
13:10
Bild: dpa
Wirbeltiere investieren viel Energie in Sozialleben
Mit neuen Erkenntnissen über das Sozialleben von Wirbeltieren können Forscher in Grünau im Almtal in Oberösterreich aufwarten. Die Wissenschaftler hatten mehreren Graugänsen Sonden implantiert. [mehr...]
22.09.
15:10
Antarktis-Tourismus macht Pinguine nervös
Die Pinguine in der Antarktis reagieren nervös auf die zunehmende Beliebtheit des Südpols bei Menschen, berichten Polarforscher, die derzeit an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena eine Tagung abhalten. [mehr...]
22.09.
10:40
Ameisen pflanzen "Teufelsgärten" im Regenwald
Schon seit längerem sind Ökologen von den so genannten Teufelsgärten im Regenwald Amazoniens fasziniert. In diesen Landstrichen überleben keinerlei Pflanzen, einzige Ausnahme: Die Baumart Duroia hirsuta gedeiht dort offensichtlich prächtig. US-Biologen haben nun herausgefunden, dass dafür Ameisen verantwortlich sind. [mehr...]
22.09.
08:40
Grillen: "Duftstempel" für Ex-Liebhaber
Weibliche Grillen markieren ihre zahlreichen Sexpartner mit einem Duft, um ein zweites Schäferstündchen mit demselben Männchen zu vermeiden. Auf diese Weise optimieren die Insekten ihre Fortpflanzung. [mehr...]
21.09.
11:10
Bild: dpa
Exotische Spinnen erobern Antwerpen
Exotische Spinnen erobern die belgische Hafenstadt Antwerpen. Ein Grund dafür sei die Klimaänderung in Mitteleuropa, berichteten die Spinnenforscher Koen und Johan Van Keer. [mehr...]
20.09.
12:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick