Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2751 bis 2760 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Oft im Zwist: Wissenschaft und Medien
Wissenschaft und Wissenschaftsmedien haben einiges gemeinsam: die Beschäftigung mit Wissenschaft, eine gewisse Abhängigkeit von der Öffentlichkeit und eine Verpflichtung zur Wahrheit. Während letztere vielen Wissenschaftlern nicht genau und komplex genug sein kann, bevorzugen Journalisten meist eher klare und einfache Aussagen - ein Grundwiderspruch. [mehr...]
29.08.
16:00
Klosterneuburg: Größte Grabung seit 50 Jahren
In der größten wissenschaftlichen Grabung seit mehr als 50 Jahren werden im Stift Klosterneuburg die Grundmauern der "Capella speciosa", der Hauskapelle Leopolds VI., ergraben und konserviert. [mehr...]
29.08.
12:50
Alpbach: Wissenschaftlicher Rat in der Politik
Wissenschaftlicher Rat ist für die Politik von großer Bedeutung, doch nicht immer unproblematisch. Manchmal setzen sich die Experten auch erfolgreich über die Politik hinweg, so zu hören bei Gesprächen in Alpbach. [mehr...]
29.08.
11:40
Alpbach: Kooperation von Universität und Industrie
Die Zusammenarbeit von Unis und Industrie wurde bei einem Gespräch des Forums Alpbach thematisiert. Fazit: Sie hat in den vergangenen Jahren zugenommen, ist durchaus aber noch ausbaufähig. [mehr...]
27.08.
12:50
Boku: Erste Wissensbilanz nach UG 2002 präsentiert
Laut dem Universitätsgesetz 2002 (UG) müssen die Hochschulen bis Ende April 2006 Wissensbilanzen legen - als erste hat nun die Universität für Bodenkultur (Boku) für 2005 eine solche präsentiert. [mehr...]
27.08.
12:00
ARC verzeichnen mehr Neukunden und EU-Projekte
Eine Verdopplung der Zahl der Neukunden, eine höhere Trefferquote bei EU-Projekten und mehr Kooperationen mit Universitäten verzeichnet die Austrian Research Centers Gruppe. [mehr...]
26.08.
20:50
Indien und China: Forschungsmächte der Zukunft
Nicht so sehr die niedrigen Arbeitskosten sind es, die Länder wie China und Indien nach Ansicht von Experten wirtschaftlich erstarken lassen. Vielmehr ihre großen Mengen an immer besser geschulten Fachkräften in Forschung und Entwicklung könnten sie bis Mitte des Jahrhunderts zu ökonomischen Supermächten machen. Bei den Technologiegesprächen beim Forum Alpbach Ende August wurde diesen Prognosen auf den Grund gegangen, einige Tipps für die zunehmend ins Hintertreffen geratenden Europäer gab es zur Draufgabe auch noch. [mehr...]
25.08.
22:00
Bild: dpa
Forscher stellen Eis bei Raumtemperatur her
Wasser gefriert auch bei Zimmertemperaturen, es kommt nur auf die richtigen Bedingungen an: Koreanische Forscher setzten Wasser einem starken elektrischen Feld aus, woraufhin sich Eiskristalle bildeten. [mehr...]
25.08.
18:00
Evolution: Schönborn ruft zu Diskussion auf
Der Wiener Kardinal Christoph Schönborn lädt in der neuesten Ausgabe der "Mitteilungen des Schulamts der Erzdiözese Wien" Lehrer und Schüler zur Debatte über das Thema "Schöpfung und Evolution" ein. [mehr...]
25.08.
16:30
Alpbach: Strategien für Unis und Forschung präsentiert
Mit zufriedenen Bilanzen und Versprechungen für die Zukunft haben Mittwochnachmittag die heurigen Technologiegespräche im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach begonnen. Die Elite-Universität soll im kommenden Jahr laut Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) Wirklichkeit werden, die Globalbudgets für die Universitäten ab 2007 steigen. Und der Forschungsrat stellte seine neue "Strategie 2010" vor. [mehr...]
25.08.
15:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick