Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (481 bis 490 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Deutschland: Ausländerfeindlichkeit weit verbreitet
Ausländerfeindlichkeit ist laut Studie in Deutschland wesentlich verbreiteter als angenommen. Ablehnung gegenüber Ausländern werde "mit besorgniserregender Selbstverständlichkeit geäußert". [mehr...]
19.06.
09:40
Prinz-von-Asturien-Preis für Tzvetan Todorov
Der französisch-bulgarische Philosoph und Linguist Tzvetan Todorov erhält den diesjährigen Prinz-von-Asturien-Preis der Sozialwissenschaften. Der 69-Jährige habe das zeitgenössische Denken maßgeblich beeinflusst. [mehr...]
18.06.
14:20

Kopernikus-Erstausgabe für 1,4 Mio. Euro versteigert
Eine Erstausgabe von Nikolaus Kopernikus' "De Revolutionibus Orbium Coelestium" (Von den Umdrehungen der Himmelskörper) aus dem Jahr 1543 ist für 1,4 Millionen Euro versteigert worden. [mehr...]
18.06.
10:30
Erfolgsaussichten: Eine Gewinnwarnung
Zwischen verlieren und scheitern besteht ein interessanter Unterschied. Verlieren ist ein Resultat: "Der FC Unterwart verliert gegen den FC Oberwart mit 0:2". Dagegen ist Scheitern ein Drama: "Der FC Unterwart scheitert im Pokalfinale". [mehr...]
16.06.
12:00
Trickfilme: Wie Kinder ihre Welt wahrnehmen
Wer einen Trickfilm gestaltet, der kann seiner Fantasie freien Lauf lassen: Wie sollen die Hauptdarsteller aussehen, womit beginnt und endet der Film, gibt es einen Gewinner? Zwei österreichische Forscher haben Trickfilme von Kindern und Jugendlichen analysiert und mit den Ergebnissen die Wahrnehmungswelt der sieben- bis 15-jährigen Regisseure umrissen. [mehr...]
16.06.
08:40
Indische Dreisprachigkeit: Lösung für Europa?
Im Umgang mit Mehrsprachigkeit haben Indien und Südafrika Europa einiges voraus. Die Sprachenpolitik beider Länder und ihr Potenzial für Europa haben nun Experten im Rahmen eines Symposiums in Wien erörtert. Für sie liegt der Schlüssel zu einem modernen Europa im Modell der Mehrsprachigkeit.  [mehr...]
13.06.
18:30
Bild: dpa
Erstmals Werbung für Außerirdische ausgestrahlt
Ob es außerirdische Intelligenz gibt, ist weiter unklar. Ob sie Geschmack an Tortilla-Chips findet, ebenso. Dennoch waren die Chips Inhalt des ersten Werbespots, der jemals ins Weltall ausgestrahlt wurde. [mehr...]
13.06.
15:50
Vor 25 Jahren: Das erste Handy
Gefunkt hat es beim Publikum nicht sofort: Das erste Handy war zu groß, zu schwer und zu teuer. 3.500 Dollar kostete der "bimmelnde Knochen", den Motorola vor 25 Jahren - am 13. Juni 1983 - auf den Markt gebracht hat. [mehr...]
13.06.
15:30
Otto Neuraths "Demokratisierung des Wissens"
Mit dem Namen Otto Neurath bringt man heute in erster Linie seine Bildersprache in Verbindung. Hinter den Piktogrammen steht aber ein breit gefasstes politisches Projekt, mit dem Neurath die "Demokratisierung des Wissens" vorantreiben wollte. Die reine Popularisierung lehnte er aber ab, wie der Politikwissenschaftler Günther Sandner in einem Gastbeitrag bescheibt: Sie führe zu neuen Unzulänglichkeiten. [mehr...]
12.06.
08:30
Schwangerschaftsabbruch: Frauen immer jünger
Immer jüngere Frauen und Mädchen wollen oder können ihr Kind nicht zur Welt bringen und brechen die Schwangerschaft ab, berichtet das pro:woman-Ambulatorium am Fleischmarkt in Wien.  [mehr...]
11.06.
14:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick