Suche Sie haben nach "Gesellschaft" gesucht.
Es wurden 4455 Stories gefunden (921 bis 930 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Studie: Sprachtickets bringen nichts
Die als Reaktion auf die schlechten PISA-Ergebnisse im Schuljahr 2005/06 eingeführten "Sprachtickets" für angehende Taferlklassler mit Sprachschwierigkeiten haben ihr Ziel verfehlt. Das zeigt eine im Auftrag der Arbeiterkammer (AK) erstellte Studie des Projektzentrums für Vergleichende Bildungsforschung an der Uni Salzburg.  [mehr...]
05.06.
14:30
Bild: WUV
Historiker: Österreich wie in den 1920er Jahren
Die heutige Situation Österreichs ist laut dem Historiker Peter Berger jener der frühen 1920er Jahre nicht unähnlich. Er beschreibt sie in seinem Buch "Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert". [mehr...]
04.06.
17:20
Genetik: Kritisierter Lernbehelf wird überarbeitet
Die Auslieferung des kritisierten Unterrichtsbehelfs für Schulen mit dem Titel "Biomedizin: Die Genetik des Menschen" ist laut ÖVP-Behindertensprecher Franz Joseph Huainigg gestoppt worden.  [mehr...]
04.06.
13:40
Freizeitforscher: Klassischer Urlaub stirbt aus
Laut dem Wiener Freizeitforscher Peter Zellmann verschmelzen Arbeit und Freizeit immer mehr. Die Urlaube werden kürzer, der 14-Tage-Badeurlaub wird aussterben. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.06.
10:00
Bild: dpa
Adolf Eichmanns gefälschter Pass aufgetaucht
In den Archiven des argentinischen Justizpalastes ist der gefälschte Reisepass des NS-Verbrechers Adolf Eichmann gefunden worden. Er wurde vom Roten Kreuz auf den Namen "Ricardo Klement" ausgestellt. [mehr...]
30.05.
15:10
"Ötzis" letzte Wanderung rekonstruiert
Neue Erkenntnisse über den Mann aus dem Eis: Blütenstaub aus dem Magen der Gletschermumie "Ötzi" gibt nun Aufschluss über dessen letzte Wanderung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.05.
10:50
Sushi in Rom - und andere Objekte auf Kulturreise
Sushi in Rom, Telenovelas in Berlin, Pizza und Blue Jeans so gut wie überall: Viel mehr noch als Menschen wandern Waren um die Welt - und zwar nicht erst seit den Zeiten der Globalisierung. Diese Waren haben nicht nur einen ökonomischen Wert, sondern auch einen kulturellen. Wie sich ihre Bedeutung in der neuen Umgebung ändern und auch dem Herkunftsland neue Perspektiven abgewinnen kann, untersucht eine Tagung am IFK in Wien. Der Germanist Moritz Baßler geht diesen "reisenden Objekten" vorab in einem Gastbeitrag nach. [mehr...]
30.05.
09:00
Fußball als erfolgreiches Nationaltheater
Wer ein Fußballspiel zweier Nationalteams sieht, erfährt auch einiges über nationale Identitäten. Ein schönes Beispiel für dieses "Nationaltheater" lieferte die Fußball-WM im vergangenen Jahr, die aus deutscher Sicht zum "Sommermärchen" wurde. Während dies auf das überraschend ansehnliche Spiel der Deutschen gemünzt war, hält der Theaterwissenschaftler Erhard Ertel den Begriff in einem anderen Sinn für treffend. [mehr...]
30.05.
08:30
Aktienkauf: Besser nicht als schlecht informiert
Nicht informierte Anleger sind am Aktienmarkt erfolgreicher als mittelmäßig informierte Anleger. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Universität Innsbruck gekommen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
29.05.
08:50
Anschläge: Forscher berechnen politische Konsequenzen
Will jemand die Welt gewaltsam ändern, versucht er es oft mit einem Anschlag auf einen politischen Führer. US-Forscher sind nun der Frage auf den Grund gegangen, ob diese Strategie tatsächlich Erfolge zeitigt. Ihr Ergebnis: Unter bestimmten Umständen ist die Chance gegeben, dass es nach einem Anschlag zu einem politischen Systemwandel kommt. [mehr...]
25.05.
17:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick