Suche Sie haben nach "Umwelt und Klima" gesucht.
Es wurden 2862 Stories gefunden (441 bis 450 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Klimawandel: Studie warnt vor Lebensmittelknappheit
Es scheint ein Teufelskreis zu sein: Die Klimaerwärmung schreitet voran, und die Schutzmaßnahmen verursachen unerwünschte Nebeneffekte. Betroffen sind vor allem jene, die heute schon zu den Ärmsten gehören. Bis ins Jahr 2080 sind laut einer aktuellen Studie wegen des Klimawandels 35 bis 170 Millionen unterernährte Menschen mehr zu erwarten als heute. Die Produktion von Biosprit, die den Klimawandel eigentlich bekämpfen soll, verschärft die Situation zusätzlich. [mehr...]
08.05.
18:20

Antarktische Gletscher setzen DDT frei
Obwohl DDT in den meisten Ländern bereits in den 70ern verboten wurde, gelangt das Insektizid auch heute wieder in das Nahrungsnetz - vermutlich über schmelzende Gletscher auf dem Südpol. [mehr...]
08.05.
12:30
Regenwald leidet unter sauberer Luft
Massive Trockenperioden in Amazonien werden in 20 Jahren nicht Ausnahme, sondern Regelfall sein, prognostizieren Klimaforscher. Sie haben in ihrer Studie auch ein bemerkenswertes Detail entdeckt: Die Verbesserung der Luftqualität in Industrieländern schadet paradoxerweise dem Amazonasgebiet. Der Grund: Die Luftverschmutzung brachte dieser Region Niederschläge, dieser Effekt fällt nun offenbar weg. [mehr...]
08.05.
08:20
Olympia: Allergiestudie bei Sommerspielen
Bei den Olympischen Spielen in Peking soll eine Allergiestudie durchgeführt werden. Untersucht werden die Auswirkungen von großer Anstrengung kombiniert mit der Luftverschmutzung in der chinesischen Hauptstadt. [mehr...]
07.05.
09:30
Erderwärmung gefährdet Insekten in Tropen
Durch die Erderwärmung drohen laut US-Forschern die Insekten in den Tropen auszusterben. Die Tiere können nur geringe Temperaturschwankungen ertragen, da sie an ein ganzjährig konstantes Klima gewöhnt sind. [mehr...]
06.05.
09:10
"Wüstengebiete" in den Ozeanen dehnen sich aus
Die sauerstoffarmen "Unterwasserwüsten" in den tropischen Ozeanen sind in den vergangenen 50 Jahren gewachsen. Diese Ausdehnung ist laut einer Studie auf die eingeschränkte Durchmischung der Wasserschichten zurückzuführen. Schuld daran dürfte der Klimawandel sein. [mehr...]
02.05.
12:30
Gentech-Soja in Babynahrung
Babys mit einer Allergie gegenüber Kuhmilch werden oft mit Sojaprodukten gefüttert. Die Umweltschutz-Organisation Global 2000 hat darin in mehreren Fällen nun gentechnisch veränderte Bestandteile gefunden. [mehr...]
30.04.
11:20
Bild: Miguel Trefaut Rodrigues/Universidade de Sao Paolo
Eidechse ohne Beine in Brasilien entdeckt
Eine bisher unbekannte Eidechse ohne Beine und 13 weitere Wirbeltiere hat ein Team von Biologen und Umweltschützern in der brasilianischen Cerrado-Savanne entdeckt. [mehr...]
30.04.
09:20
Täglich werden 15 Hektar Boden verbaut
Pro Tag verschwinden in Österreich 15 Hektar Boden für Bau- und Verkehrsflächen. Das entspricht 20 Fußballfeldern oder der Fläche eines durchschnittlichen heimischen Bauernhofes.  [mehr...]
29.04.
14:20
Bild: PNAS
Sonnenblumen wurden in Mexiko domestiziert
Sonnenblumen wurden schon vor mehr als 4.000 Jahren in Mexiko kultiviert und als Nahrung sowie für rituelle Zwecke genutzt. Das belegen archäologische, ethnologische und linguistische Untersuchungen. [mehr...]
29.04.
09:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick