Suche Sie haben nach "Wissen und Bildung" gesucht.
Es wurden 6867 Stories gefunden (2461 bis 2470 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Maturantenrekord erwartet: Erstmals über 39.000
Das Jahr 2006 bringt Österreich einen Maturantenrekord: Laut Prognose im neuen Universitätsbericht wird heuer erstmals mit 39.100 Maturanten gerechnet. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
04.01.
13:10
Hwang soll Druck auf Mitarbeiterin ausgeübt haben
Der durch einen Fälschungsskandal diskreditierte südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk hat Berichten zufolge Druck auf eine Mitarbeiterin ausgeübt, um an Eizellen für seine Forschung zu gelangen. [mehr...]
04.01.
09:20

Rekord-Primzahl hat knapp 9,2 Millionen Stellen
Zwei US-Forscher haben die bisher größte Mersenne-Primzahl entdeckt. Sie hat ausgeschrieben genau 9.152.052 Stellen, berichtete das Projekt "Great Internet Mersenne Prime Search". [mehr...]
03.01.
15:30
DNA-Analyse von Mozarts Schädel
Stammt der seit 1902 vom Mozarteum in Salzburg aufbewahrte Schädel tatsächlich von Wolfgang Amadeus Mozart? Eine DNA-Analyse soll diese Frage klären. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.01.
15:30
Wiener Vorlesungen mit Mozart und Freud
Die Wiener Vorlesungen stehen heuer im Zeichen von
Wolfgang Amadeus Mozart und Sigmund Freud. Anlass sind deren runde Geburtstage im Jahr 2006. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.01.
09:30
Uni-Innsbruck: Verschollene Bücher aufgetaucht
Tagebücher der Uni Innsbruck aus den Jahren 1671 bis 1775 sind wieder aufgetaucht. Im Zuge der Übersiedlung in der Mitte der 20er Jahre waren sie verloren gegangen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.01.
13:40
Bild: APA
Mathematiker Georg Gottlob wechselt nach Oxford
Nach dem Biologen Kim Nasmyth wechselte mit dem Mathematiker Georg Gottlob (TU Wien) bereits der zweite österreichische Wittgensteinpreisträger mit Jahreswechsel an die britische Elite-Uni Oxford. [mehr...]
02.01.
11:10
Mainoni: EU-Rahmenprogramm nicht neu schreiben
Forschungs-Staatssekretär Eduard Mainoni (BZÖ) plädiert dafür, keine großen inhaltlichen Änderungen am 7. Forschungs-Rahmenprogramm vorzunehmen, obwohl die Mittel geringer sind als ursprünglich vorgesehen. [mehr...]
02.01.
10:50
Klonforscher Hwang bestreitet Fälschungsvorwürfe
Der südkoreanische Klonforscher Hwang Woo Suk sieht sich als Opfer eines Komplotts. Er bestreitet, seine Studie über geklonte, maßgeschneiderte Stammzellen für Patienten gefälscht zu haben. [mehr...]
02.01.
08:40
Vom "Einstein-Jahr" zum "Freud-Jahr"
Lieber Herr Freud!, lieber Herr Einstein!

1932 forderte der Völkerbund Albert Einstein auf mit einer Person seiner Wahl in einen öffentlichen Meinungsaustausch über ein frei gewähltes Thema zu treten. Der Physiker entschied sich für das Thema Krieg und den Gesprächspartner Sigmund Freud. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
31.12.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick