Suche Sie haben nach "Leben" gesucht.
Es wurden 5318 Stories gefunden (2101 bis 2110 werden angezeigt)
 
ORF ON Science
 
neuere Stories
 
Vogelgrippe: H5N1-Virus in Kasachstan bestätigt
Bei einem in Kasachstan entdeckten Vogelgrippe-Virus handelt es sich um den auch für Menschen gefährlichen Typ H5N1. Dies haben Untersuchungen in den betroffenen Gebieten ergeben. [mehr...]
23.08.
16:00
Bild: Audubon Nature Institute
Bald im Zoo: Acht Junge von geklonten Wildkatzen
Zoobesucher in New Orleans werden in Kürze acht kleine Wildkatzen zu Gesicht bekommen, die Wissenschaftler für eine Sensation halten. Die Jungtiere sind der natürlich gezeugte Nachwuchs geklonter Wildkatzen. [mehr...]
23.08.
09:20
Graue Nervenzellen steuern die Tonwahrnehmung
Heidelberger Wissenschafter haben erklärt, warum Menschen Töne unterschiedlich hören. Die Verteilung der grauen Nervenzellen im Hörzentrum des Großhirns steuere die Tonwahrnehmung. [mehr...]
22.08.
11:00
Bild: dpa
Studie: Schimpansen sind Nachäffer
Schimpansen sind laut einer aktuellen Studie Nachäffer: Verhaltensforscher fanden heraus, dass Schimpansen bestimmte Fertigkeiten lieber bei ihren Zeitgenossen abschauen als selbst etwas auszuprobieren. [mehr...]
22.08.
09:10
Vogelgrippe: Weiter Freilandhühner in Österreich
Um sich vor der Einschleppung der Vogelgrippe durch Zugvögel zu schützen, wird Deutschland die Freilandhaltung von Hühnern verbieten. In Österreich sind vorerst keine derartigen Maßnahmen geplant. [mehr...]
19.08.
16:50
Geschäft mit dem Leben? (I)
"Ethik im Brennpunkt" lautete das Thema der Salzburger Hochschulwochen 2005. Diskutiert wurde unter anderem über das internationale "Geschäft mit dem Leben", an dem Pharmaindustrie und Lebenswissenschaften verdienen. Was sagt die Ethik dazu? [mehr...]
19.08.
16:30
Hormone im Mutterleib beeinflussen Gesichtszüge
Ob ein Mensch eher robuste oder eher grazile Gesichtszüge hat, wird bereits im Mutterleib durch das Verhältnis von weiblichen und männlichen Hormonen beeinflusst. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von österreichischen, deutschen und britischen Forschern. [mehr...]
19.08.
14:30
Grönland will Quoten für Eisbärjagd
Wegen der Bedrohung der Eisbären durch den Klimawandel will Grönland die Jagd auf die Tiere künftig mit Quoten beschränken. Die Abschussgrenzen sollten ab kommendem Jahr gelten. [mehr...]
19.08.
11:30
Vogelgrippe: Wildenten in Deutschland infiziert
Auch Wildenten an der Nord- und Ostseeküste sind mit Vogelgrippeviren infiziert, die allerdings relativ ungefährlich sind, wie Untersuchungen von Wildvögeln in den Jahren 2003 und 2004 ergaben. [mehr...]
19.08.
11:00
Arbeiter findet 16.000 Jahre alten Mammutzahn
Bei Baggerarbeiten in einem kleinen lettischen Dorf hat ein Straßenarbeiter einen 1,04 Meter langen und womöglich 16.000 Jahre alten Stoßzahn eines Mammuts entdeckt. [mehr...]
19.08.
09:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick