Christiane Spiel
Dekanin der Fakultät für Psychologie, Universität Wien
 
ORF ON Science :  Christiane Spiel :  Wissen und Bildung 
 
Biographie Univ.-Prof. Dr.Dr. Christiane Spiel  
  Dekanin der Fakultät für Psychologie, Leiterin des Arbeitsbereichs "Bildungspsychologie & Evaluation" und Stellvertretender Institutsvorstand des Instituts für Psychologie an der Universität Wien.  
Berufslaufbahn
Christiane Spiel begann ihre Berufslaufbahn als AHS-Lehrerin für Mathematik und Geschichte; 1975 promovierte sie in Geschichte zum Dr.phil, 1976 schloss sie das Mathematikstudium mit dem Mag.rer.nat. ab.

Parallel zur Tätigkeit als AHS-Lehrerin studierte sie Psychologie und wechselte 1980 als Universitätsassistentin an das Institut für Psychologie der Universität Wien. 1985 schloss sie das Studium der Psychologie mit dem Dr.rer.nat. ab.
Seit März 2000 an der Uni Wien
Von 1989 bis 1992 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin. 1995 habilitierte sie sich für das Gesamtfach Psychologie. Im selben Jahr trat sie eine 5-jährige Gastprofessur an der Karl-Franzens-Universität Graz an. 1999 erhielt sie einen Ruf auf das Ordinariat Angewandte Psychologie II an der Universität Wien.

Seit März 2000 ist Christiane Spiel Professorin an der Universität Wien und leitet den neu eingerichteten Arbeitsbereich Bildungspsychologie und Evaluation am Institut für Psychologie. Neben den Universität Wien und Graz lehrte Christiane Spiel auch an der Freien Universität Berlin, der Universität Fribourg (Gastprofessur) und an der Michigan State University.
Forschungsschwerpunkte
Sie ist im Vorstand vieler nationaler und internationalen wissenschaftlichen Vereinigungen und im Wissenschaftlichen Board einer Reihe internationaler Journals. Sie hat eine große Zahl von Studien durchgeführt, deren Ergebnisse in über hundert Zeitschriftenartikeln und Buchbeiträgen publiziert sind.

Christiane Spiel und ihre Mitarbeiterinnen führen angewandte, praxisorientierte Forschung in enger Kooperation mit verschiedenen außeruniversitären Bildungseinrichtungen durch. Die Forschungsprojekte liegen in den Bereichen Optimierung der Schule als Bildungssystem, Bildungs- und Berufskarrieren (mit dem Fokus auf der Beziehung zwischen Individuum und Organisation) und im Bereich Evaluationsforschung.
->   Bildungspsychologie & Evaluation
 
 
 
ORF ON Science :  Christiane Spiel :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick