neuere Stories
Affen addieren fast so gut wie Menschen
An der Überlegenheit des Menschen gegenüber Affen wurde zuletzt heftig gekratzt. Vor zwei Wochen berichteten Forscher, dass sich Schimpansen unter Umständen Zahlen besser merken können als Menschen. Und nun haben Psychologinnen gezeigt, dass Rhesusaffen addieren können - und zwar fast genauso gut wie ihre menschlichen Versuchskollegen. [mehr...]
18.12.
08:40
Artenschutz: Warnung vor illegalen Geschenken
Schlangenleder oder Elfenbein sollten sich nächste Woche nicht unbedingt unter dem Christbaum befinden: Denn dabei könnte es sich um bedrohte Tier- oder Pflanzenarten handeln. [mehr...]
18.12.
08:40
Studie: Weltweit täglich 20.000 Krebstote
Einer US-Studie zufolge sterben weltweit jeden Tag rund 20.000 Menschen an Krebs. Insgesamt wird es in diesem Jahr etwa 7,6 Millionen Krebstote geben, davon 4,7 Millionen in Entwicklungsländern. [mehr...]
17.12.
17:00
Frauenförderungsinitiative wird weiter ausgeweitet
Die speziell zur Förderung von Frauen in Forschung und Technik ins Leben gerufene Initiative fFORTE wird nach der als erfolgreich beurteilten Pionierphase (2002 bis 2007) weitergeführt und von 2009 bis 2012 ausgebaut. [mehr...]
17.12.
15:10
Forscher analysierten Mumien ohne Berühung
Mit einem besonders schonenden Verfahren können Mumien untersucht werden, ohne sie zu gefährden. Verwendet werden dazu Magnetresonanz und eine neuartige Software. [mehr...]
17.12.
14:10
Gruppe von Killerwalen spült Seehunde ins Meer
Killerwale jagen auch in Gruppen: Zoologen haben beobachtet, wie sie Seehunde durch das gemeinsame Erzeugen von Wellen von einer Eisscholle spülten, um sie danach zu fressen. [mehr...]
17.12.
11:50
Nationalbank fördert 85 Forschungsprojekte
Die Oesterreichische Nationalbank (OeNB) fördert mit dem Jubiläumsfonds 85 Forschungsprojekte mit insgesamt 5,61 Mio. Euro. Damit hat die Bank 2007 laut Aussendung 10,84 Mio. Euro für die Forschung bereit gestellt. [mehr...]
17.12.
11:30
Bild: C. Plieger
"Who is Who" von Alt-Wien am Stephansdom
Ob Klerus, Adel, Humanist oder reicher Bürger - jeder, der zwischen 1500 und 1900 in Wien Rang und Namen hatte, ließ sich mit einem Grabdenkmal am Stephansdom über den Tod hinaus verewigen. [mehr...]
17.12.
10:40
Neue Tierarten im indonesischen Urwald entdeckt
Wissenschaftler haben in einem abgelegenen Urwald der indonesischen Provinz Papua zwei neue Tierarten entdeckt. Dabei handelt es sich um eine Riesenratte und eine kleine Beutelratte, ein Opossum. [mehr...]
17.12.
09:00
Studie: Österreicher auf südosteuropäischen Baustellen
Bei den letzten Erweiterungen hat die Europäische Union mehrere neue Mitglieder aus Süd- und Osteuropa aufgenommen. Das hat seine Spuren auch auf Baustellen hinterlassen. Aber nicht nur so, wie man sofort vermuten würde: dass zahlreiche Polen, Ungarn und Rumänen in Österreich arbeiten. Umgekehrt haben auch österreichische Bauarbeiter die neuen Mitgliedsstaaten als Arbeitsorte entdeckt. Der Grazer Soziologe Franz Heschl hat sie nach ihren Erfahrungen befragt. [mehr...]
17.12.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick