neuere Stories
Physiker: "Dimmerschalter" der Sonne regelt Erdklima
Nicht Veränderungen der Erdbahngeometrie sind einem Physiker zufolge für langfristige Klimawechsel auf der Erde verantwortlich, sondern eine Art Dimmerschalter im Inneren der Sonne. Dieser regelt ihre Leuchtkraft - und zwar in zeitlichen Zyklen von rund 100.000 Jahren. [mehr...]
25.01.
08:30
Reaktiviertes Schutzgen drängt Krebs zurück
In Experimenten mit Mäusen haben zwei Forschergruppen einen körpereigenen Schutz gegen Krebs wieder hergestellt und damit Krebstumoren deutlich zurückgedrängt. [mehr...]
24.01.
19:10
Bild: EPA
Urtümlicher Tiefsee-Hai gefangen
Japanischen Meeresforschern sind seltene Aufnahmen von einem exotischen Tiefseehai gelungen. Der lang gestreckte Kragenhai (Chlamydoselachus anguineus) wurde zufällig von einem Fischer gefangen. [mehr...]
24.01.
19:00
Bild: NASA
Rote Riesen produzieren Rubine
Unsere Sonne wird eines Tages Rubine und andere Edelsteine produzieren. Allerdings erst dann, wenn sie sich zu einem so genannten Roten Riesen entwickelt hat. Bis dahin dauert es noch ein paar Milliarden Jahre. [mehr...]
24.01.
16:40
Eine Million Österreicher COPD-krank
Mehr als eine Million Österreicher leiden an der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD), die mit Abfall der Lungenfunktion zu Invalidität und Tod führen kann. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.01.
16:10

Auszeichnung für Wiener Klimastudie
Eine Studie der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik war 2005 unter den meistzitierten Arbeiten des "International Journal of Climatology". Sie erreichte in einem entsprechenden Ranking Platz drei. [mehr...]
24.01.
14:00
Uni-Zugang: EU startet Verfahren gegen Österreich
Die EU-Kommission hat heute ein neues Verfahren gegen Österreich wegen der Quotenregelung für Medizinstudenten gestartet. In dem Mahnschreiben hält die Kommission fest, dass diese Beschränkungen für ausländische Studenten aus ihrer Sicht nicht EU-rechtskonform und unverhältnismäßig sind.  [mehr...]
24.01.
12:00
Gentech-Pflanzen sind resistenter gegen Stress
Wiener Forscher haben die molekularen Grundlagen der pflanzlichen Stressabwehr analysiert. Die Erkenntnisse könnten zur Züchtung von Pflanzen führen, die toleranter gegenüber widrigen Umweltbedingungen sind. [mehr...]
24.01.
11:50
Leben mit Katastrophen oder Täler aussiedeln?
Laut Klimaforschern werden Naturkatastrophen in Zukunft häufiger auftreten. Ist es künftig finanzierbar, ganze Täler zu schützen - oder heißt es auszusiedeln?  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
24.01.
11:20

Pinguin aus Antarktis verirrte sich nach Südafrika
Umweltschützer in Südafrika rätseln über das Auftauchen eines Königs-Pinguins nahe dem Küstenort Cape St. Francis. Der Grund: Normalerweise kommt diese Spezies nur in der Subantarktis vor. [mehr...]
24.01.
10:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick