neuere Stories
Liebe im Krankenhaus: Gar nicht so romantisch
Er - groß gewachsen, gut aussehend und brillant - Notfallmediziner. Sie - talentiert, entschlossen, aber dennoch einfühlsam - ebenfalls Ärztin oder Krankenschwester. So sieht das Traumpaar romantischer Trivialliteratur aus. Das meint zumindest ein irischer Psychiater, der dieses Genre nun näher analysiert hat. [mehr...]
29.10.
08:50
Neandertaler hatten rote Haare
Menschen mit roten Haaren und Sommersprossen sind relativ selten. In Mitteleuropa machen sie rund zwei Prozent der Gesamtbevölkerung aus. Eine Studie zeigt nun: Das war offenbar auch beim Neandertaler so. [mehr...]
26.10.
17:00
Suizid - ein Menschenrecht?
Der Freispruch bei einem Klagenfurter Prozess um Suizidbeihilfe hat die Debatte über Sterbehilfe in Österreich neu entfacht. Manche fordern eine Änderung des österreichischen Strafrechts. Soll Beihilfe zu Selbsttötung wie in der Schweiz erlaubt werden? [mehr...]
26.10.
17:00
Europa im Museum: Auf der Suche nach Identität
Seit 1997 existiert der Plan, ein europäisches Geschichtsmuseum zu errichten. Nun gibt es eine Vorschau auf das Projekt im Internet zu sehen. Sie zeigt: Auf dem Weg zu einer europäischen Identität mit "Herz und Verstand" lauern einige Fallgruben. [mehr...]
25.10.
16:50
Positive Bilanz des EU-Forschungsprogramms
Über eine "erfolgreiche Bilanz" des abgelaufenen 6. EU-Forschungsprogramms freut sich Wissenschaftsminister Johannes Hahn (ÖVP): Österreich habe mehr Geld erhalten als eingezahlt. [mehr...]
25.10.
15:40
Bild: Photodisc
Pharmazeut: "Der Sport ist große Lüge"
Nach Ansicht eines deutschen Forschers ist mit einem weltweiten Wettrennen für die Olympischen Spiele 2008 zu rechnen - nicht nur in den Trainingshallen, sondern vor allem in den Laboratorien. [mehr...]
25.10.
15:00
Tirols größtes römische Mosaik freigelegt
Bei Ausgrabungen in Nußdorf-Debant wurde Tirols größtes römische Mosaik freigelegt. Die Grube sollte allerdings aus Geldmangel im Herbst zugeschüttet werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
25.10.
13:10
UNEP warnt vor großer Wasserknappheit
Das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP) warnt vor einer großen Wasserknappheit. Sofern die derzeitigen Entwicklungen andauerten, könnten in 20 Jahren 1,8 Milliarden Menschen betroffen sein.  [mehr...]
25.10.
12:30
Forscher: "Augen aus der Petrischale" sind möglich
Britische Forscher glauben, dass man in Zukunft Augen als Organersatz züchten könnte. Grund für diesen Optimismus ist die Entdeckung eines Schlüsselenzyms, das die Entwicklung von Augen auslöst. [mehr...]
25.10.
10:40
"Radarfalle" für Elektronen
Bisher konnten Physiker nur vermuten, dass Elektronen mit unterschiedlichem Tempo von Atom zu Atom reisen. Nun haben Wissenschaftler erstmals die Geschwindigkeiten der vagabundierenden Teilchen gemessen. [mehr...]
25.10.
09:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick