neuere Stories
150. Geburtstag von Ferdinand de Saussure
Genau vor 150 Jahren, am 26. November 1857, wurde der Sprachwissenschaftler Ferdinand de Saussure in Genf geboren. Er gilt als der Begründer der modernen Linguistik und des Strukturalismus. [mehr...]
26.11.
12:30
Neues Christian-Doppler-Labor für Allergieforschung
Am Montag wurde an der MedUni-Wien mit dem "Christian-Doppler-Labor für Immunmodulation" eine neue Einrichtung auf dem Gebiet der Allergieforschung eröffnet. [mehr...]
26.11.
10:50
Chinesische Mondsonde sendete erste Bilder
Die chinesische Mondsonde "Chang'e 1" hat ihre ersten Bilder vom Erdtrabanten zur Erde gefunkt. Das erste große Foto ist aus 19 Aufnahmen zusammengesetzt worden. [mehr...]
26.11.
08:40
Wettbewerb: Zunehmend auch firmenintern
Dass im modernen Kapitalismus ein weltweiter Wettbewerb der Standorte herrscht, ist allgemein bekannt und wird vielerorts bedauert. Die Zahl der tatsächlichen Verlagerungen von Arbeitsplätzen ist aber weit geringer als gemeinhin angenommen, betont der Politikwissenschaftler Christoph Dörrenbächer von der Universität Groningen. [mehr...]
26.11.
08:20
Ö1 Kinderuni: Was ist eigentlich Licht?
Die Ö1 Kinderuni widmet sich diese Woche dem Thema Licht. Diskutiert wird etwa folgende Frage: Gibt es Laserschwerter wirklich oder nur in Filmen? 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
25.11.
12:30
Bild: Photodisc
HIV-Infektionen in 20 EU-Staaten fast verdoppelt
Die Rate neuer HIV-Infektionen hat sich in 20 Ländern der EU seit 1999 fast verdoppelt. Demnach infizierten sich 1999 in diesen 20 Staaten im Schnitt 28,8 pro eine Million Einwohner mit HIV, 2006 waren es 57,5. [mehr...]
23.11.
17:10
Spiegeltherapie hilft bei Phantomschmerzen
Patienten, die an Phantomschmerzen leiden, kann durch eine sogenannte Spiegeltherapie geholfen werden, berichten US-Mediziner. Die Therapie arbeitet mit der Illusion, der amputierte Körperteil sei noch vorhanden. Das lindert offenbar den Schmerz. [mehr...]
23.11.
16:20
Bild: EPA
UNESCO ruft zum Schutz des Unterwassererbes auf
Die UNESCO appelliert, das weltweite Unterwassererbe zu schützen. Schiffswracks und andere versunkene Relikte würden durch Schatzsucher mit immer besserer Technik zunehmend gefährdet. [mehr...]
23.11.
15:50
2008: UNO-Jahr des Planeten Erde
"Geologie ist alles" - von unserer buchstäblichen Lebensgrundlage bis zum Erdöl. Dem vielfältigen und unterschiedlichen Nutzen der Erdwissenschaften für die Menschheit widmet die UNO ein ganzes Jahr. [mehr...]
23.11.
14:40
Nanotechnologie: Diskussion über Risiko
Nanopartikel sind winzig und können die Eigenschaften eines Materials komplett verändern. Wie das Risiko durch die Verwendung von "Nano" im Alltag thematisiert werden kann, wird am 5. Dezember in Wien diskutiert. [mehr...]
23.11.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick