News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Zwei ägyptische Sarkophage mit Mumien entdeckt
Französische und ägyptische Archäologen haben zwei prächtig gestatete Sarkophage aus der Pharaonenzeit erstmals geöffnet und darin zwei sehr gut erhaltene Mumien gefunden. [mehr...]
28.04.
09:20
Abgase schädigen Herzen der Autofahrer
Verbrennungsmotoren setzen bekanntlich eine Reihe von Abgasen frei, die der Gesundheit abträglich sind. Einer aktuellen Studie zufolge ist auch die Luft im Innenraum der Autos keineswegs schadstofffrei. Feinste Teilchen dringen in das Interieur des Vehikels und lösen schädliche Reaktionen in den Herzen der Autofahrer aus. [mehr...]
28.04.
08:40
Jugendprojekt über Flucht und Nationalsozialismus
75.000 Juden sind während des Zweiten Weltkrieges aus Frankreich deportiert worden, die meisten wurden im KZ ermordet. Ein Jugendprojekt widmet sich nun dem Schicksal Betroffener. [mehr...]
27.04.
16:20
Klonen macht Organismen selbstsüchtig
Hoffnungen, dass man in nicht allzu ferner Zukunft ausgestorbene oder bedrohte Tierarten durch Klonen wiederbeleben bzw. retten könnte, widerspricht eine britische Studie. Ihr zufolge würden nämlich Organismen einer Tierart bei asexueller Fortpflanzung - und Klonen ist nichts anderes - immer selbstsüchtiger. Die Population läuft dadurch Gefahr auszusterben, zeigen Simulationen. [mehr...]
27.04.
15:50
Neues Mineral vom Mond entdeckt
US-Forscher haben in Bruchstücken eines Meteoriten vom Mond ein neues Mineral entdeckt. Es besteht aus einer Mischung von Eisen und Silizium und entsteht ganz anders als irdische Minerale. [mehr...]
27.04.
14:10
Selbstmordgefahr bei Homosexuellen viel häufiger
17 Prozent der Lesben und zwölf Prozent der Schwulen haben bereits einmal versucht, sich das Leben zu nehmen. Fast jeder dritte Suizidversuch in Österreich wird von homosexuell orientierten Menschen begangen. [mehr...]
27.04.
12:10

Förderungspläne: FFF kritisiert 'Rückverstaatlichung'
"Enttäuscht" zeigt sich das Präsidium des Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft (FFF) über den Gesetzesentwurf zur Reform der Forschungsförderlandschaft. [mehr...]
27.04.
11:40
Bild: obs/arte/arte
Neue Impf-Empfehlungen für FSME
Mit den höheren Temperaturen werden auch die Zecken wieder aktiv. Möglichst viele Menschen sollten sich jetzt gegen FSME impfen lassen, meinen Experten - und geben neue Empfehlungen für die Immunisierung. [mehr...]
27.04.
11:10
Bild: APA
Seltene Saurier-Skelette in Deutschland entdeckt
Deutsche Wissenschaftler haben auf dem weltweit einzigartigen Eislinger Fischsaurierfriedhof erstmals auch Millionen Jahre alte Skelette der seltenen Plesiosaurier gefunden. [mehr...]
27.04.
09:10
Das Gehirn lernt auch aus den Fehlern anderer
Im Allgemeinen gilt "Learning by Doing" als die beste Methode, um sich bestimmte Fähigkeiten anzueignen. Und dabei kann der ein oder andere Fehler durchaus hilfreich sein. Doch das Gehirn lernt offenbar auch durch die reine Beobachtung anderer Personen, denen ein solcher Irrtum unterläuft. Niederländische Forscher haben die Gehirnaktivität von Probanden bei einem Test untersucht und dabei die gleichen "Fehlermuster" gefunden - ganz egal, ob den Testpersonen selbst der Fehler unterlief oder sie anderen dabei zusahen. [mehr...]
27.04.
08:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick