News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Studiengebühren: Nicht alle Studenten zahlen
Nicht alle Studenten in Österreich müssen ihre Studiengebühren selbst bezahlen. Neben staatlichen Beihilfen können Studierende auch von Aktionen von Firmen oder anderer Institutionen profitieren, die für die Gebühren aufkommen.  [mehr...]
25.09.
17:50

Biotechnologie schneller als Technik
Mit der Komplexität des menschlichen Gehirns wird so bald kein Computer mitkommen, waren sich die Teilnehmer am ersten Neuroinformatik Weltkongress einig. Bei der Reparatur gestörter Nervenbahnen setzt man derzeit eher auf Biotechnologie als auf Technik.  [mehr...]
25.09.
17:00
Bild: Photodisc
Isländer als Objekt von Gen-Fahnder Stefansson
Aus Island sollen wesentliche Erkenntnisse über die Genetik von komplexen Erkrankungen kommen: Seit einigen Jahren befinden sich die rund 265.000 Einwohner im "Fadenkreuz" eines nicht unumstrittenen Forschungsprojekts von Kari Stefansson.  [mehr...]
25.09.
16:50
Bild: Photodisc
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit?"
"Informiert bis zur Bewusstlosigkeit? Humanismus und Aufklärung in der neuen Medienvielfalt" lautet der Titel der von 27. bis 28. September 2001 stattfindenden 25. Salzburger Humanismusgespräche.  [mehr...]
25.09.
15:50
Zeitbombe Asbest
Asbest ist eine tickende Zeitbombe, die Spätfolgen von Asbestkontakt werden bei vielen Menschen erst jetzt sichtbar: In den Industrieländern sollen in den nächsten Jahren 30.000 Frauen und Männer neu an Lungenkrebs und bösartigen Tumoren des Rippen- und Bauchfells erkranken.  [mehr...]
25.09.
14:10

Kleine Geschichte der Philosophie
Philosophie ist eine abstrakte Disziplin, zu der gerade in unserer medialen Bilderwelt Menschen kaum Zugang finden. Damit sich das ändert, hat der renommierte deutsche Philosoph Otfried Höffe nun die erste Illustrierte Philosophiegeschichte verfasst.  [mehr...]
25.09.
14:10

Dieter Simon neuer Präsident des IWM
Der Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Dieter Simon, ist neuer Präsident des renommieren Instituts für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien.  [mehr...]
25.09.
12:20
Stoffwechsel beeinflusst die Lebensdauer
Bekannt ist seit längerem der Zusammenhang zwischen Körpermasse, Temperatur und Stoffwechsel. Jetzt haben Forscher die bestehenden Kenntnisse zu einem Modell kombiniert. Dieses zeigt, dass die Beziehung zwischen Größe und Stoffwechsel für alle Organismen gleich ist - und verdeutlicht auch den Einfluss des Stoffwechsels auf die Lebensspanne. [mehr...]
25.09.
12:00

IFK mit neuem Forschungsprogramm und Standort
Das Internationale Forschungszentrum Kulturwissenschaften (IFK) in Wien startet das neue Semester an einem neuen Standort und mit einem neuen Forschungsschwerpunkt.  [mehr...]
25.09.
11:50
Sprachen heben ab - 2001 Luftballons als Zeichen der Verständigung
Den "Europäischen Tag der Sprachen" am 26.9.2001 begeht Österreich gemeinsam mit allen Mitgliedsländern des Europarates und der EU mit zahlreichen Aktivitäten. Als Zeichen der Verständigung, des Friedens und der Toleranz schicken 600 Schülerinnen und Schüler am Wiener Rathausplatz 2001 Luftballons in die Luft. An dieser Luftballonaktion beteiligen sich alle EU-Hauptstädte. [mehr...]
25.09.
10:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick