News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: PNAS
Insulin für Diabetiker aus der eigenen Leber
Diabetiker könnten einmal das für sie lebenswichtige Insulin in der eigenen Leber produzieren: Israelische Forscher haben menschliche Leberzellen gentechnisch zu Insulinproduzenten umgewandelt. [mehr...]
17.05.
09:20
Ursprung nutzloser DNA: Physikalische Erklärung?
Die Gene von Lebewesen mit echtem Zellkern sehen aus wie ein Mosaik: Abschnitte, die lebenswichtige Informationen enthalten, sind von sinnlosen Sequenzen unterbrochen. Ein internationales Forscherteam vermutet nun, dass das keine biologischen, sondern thermodynamische Ursachen hat.  [mehr...]
17.05.
08:30
Land Vorarlberg bietet Diplomarbeitsbörse an
Studenten, die noch auf der Suche nach einem Thema für ihre Diplomarbeit sind, bietet das Land Vorarlberg ab sofort eine Diplomarbeitsbörse an. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
17.05.
08:30
Bionik: Wissenschaft als deutsches EXPO-Thema
Seit Ende März ist die Weltausstellung 2005 im japanischen Aichi eröffnet. Deutschland setzt bei seiner Länderpräsentation in erster Linie auf Wissenschaft: Die Entwickler der vorgestellten Technologien haben sich von den Konstruktions- und Verfahrensweisen der Natur inspirieren lassen. Die technische Umsetzung und Anwendung biologischer Systeme, also die Bionik, ist auch Namenspate des deutschen Pavillons "bionis". [mehr...]
16.05.
10:20
Gene verraten Wanderroute unserer Vorfahren
Britische Wissenschaftler haben durch Genanalysen Hinweise darauf gefunden, dass der moderne Mensch entlang des Roten Meeres und dann des Indischen Ozeans aus Afrika ausgewandert ist. [mehr...]
13.05.
16:40
Neue Nagetierart auf asiatischem Markt entdeckt
Biologen haben auf einem Lebensmittelmarkt in Laos eine bizarre neue Nagetierart entdeckt. Die "Felsratte" sieht aus wie eine Mischung aus Ratte und Eichhörnchen und wurde als gegrillter Snack angeboten. [mehr...]
13.05.
15:10
Ernst v. Glasersfeld: Die Wirklichkeit als Konstruktion
Der so genannte radikale Konstruktivismus steht für die erkenntnistheoretische Auffassung, dass wir die Wirklichkeit subjektiv "erfinden" - d.h. konstruieren - und nicht objektiv "entdecken". Einer der wichtigsten Vertreter dieser Denkströmung ist Ernst von Glasersfeld, der seit 1970 als Professor für kognitive Psychologie an der Universität Georgia und seit seiner Emeritierung an der University of Massachusetts tätig ist. Der gebürtige Österreicher hielt vergangenen Mittwoch einen Vortrag an der Universität Wien.  [mehr...]
13.05.
15:00
Bild: dpa
Hautkrebs: Häufigkeit "explodiert"
Die Hautkrebs-Rate explodiert unter den weißhäutigen Menschen. Das gilt für das Melanom ("Schwarzer Hautkrebs") und den "Weißen Hautkrebs" (Basaliome und Plattenepithelkarzinome). [mehr...]
13.05.
13:40
Bei Übergewicht nicht ins kalte Wasser
Zum Loswerden überflüssiger Kilos ist Bewegung in kaltem Wasser eher ungeeignet. Eine US-Studie kommt zu dem Schluss, dass Aktivitäten in kühlem Wasser den Appetit deutlich stärker anregen als in warmem Wasser. [mehr...]
13.05.
12:20
Satellit beobachtet Geburt eines Schwarzen Lochs
Der europäisch-amerikanische Satellit "Swift" hat nach Angaben der NASA den "Geburtsschrei" eines Schwarzen Lochs aufgefangen. Der Detektor beobachtete einen extrem kurzen Blitz intensiver Gammastrahlung, der vom Zusammenstoß zweier Neutronensterne oder älterer Schwarzer Löcher stammen könnte. [mehr...]
13.05.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick