News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Europas Seen werden immer wärmer
Europas Seen werden bis in die tiefen Schichten hinab immer wärmer. Das ist eines der Ergebnisse des EU-Projekts CLIME ("Climate and Lake Impacts in Europe"), an dem auch das Institut für Limnologie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Mondsee beteiligt war.  [mehr...]
18.08.
11:00
Bild: EPA
Hwang will Transplantationsorgane herstellen
Der wegen gefälschter Forschungsergebnisse entlassene südkoreanische Universitätsprofessor Hwang Woo Suk setzt seine Versuche in einem privaten Labor fort: Er hat seine Arbeit bereits aufgenommen. [mehr...]
18.08.
09:50
Blütenfarben: Wanderungen im "Fitnessgebirge"
Dass die bunte Farbenvielfalt von Blumen sehr schön sein kann, ist offensichtlich. Dass Farben aber auch einen konkreten Nutzen haben, zeigt eine Studie an Löwenmäulchen. Denn: Obwohl sie genetisch möglich wären, setzen sich nicht alle Farben durch - die Selektion lässt dies nicht zu. [mehr...]
18.08.
08:30
Wie man das Gehirn besonders formbar macht
Lernen und die Regeneration von Hirnverletzungen haben eines gemeinsam: Beide Prozesse greifen auf die Bildung neuer Nervennetze zurück. US-Forscher haben nun ein Molekül gefunden, das diese Fähigkeit einschränkt. Entfernt man die "Neuro-Bremse", stellt sich Erfreuliches ein: Das Gehirn wird deutlich anpassungsfähiger. [mehr...]
18.08.
08:30
Astronomin hat ferne Planetensysteme katalogisiert
Knapp 200 Kandidaten für Planetensysteme außerhalb unseres eigenen sind der Astronomie bekannt. Eine Wiener Astronomin hat gemeinsam mit Kollegen einen Katalog der extrasolaren Planeten erstellt. [mehr...]
17.08.
15:30
Der Haussperling ist auf dem Rückzug
Die Bestände des Haussperlings haben in Österreich und Deutschland stark abgenommen. Die Ursachen sind vielfältig: Vor allem ist es in unseren Siedlungsgebieten zu sauber für die Tiere geworden. [mehr...]
17.08.
15:30
Vogelgrippe: Mögliche Schwachstelle gefunden
Forscher haben eine Schwachstelle in der Hülle des Virus H5N1 entdeckt. Diese könnte zu effektiveren Medikamenten führen, die gezielter den Eiweißstoff Neuraminidase blockieren. [mehr...]
17.08.
14:40
Forum Alpbach zum Thema Sicherheit startet
Am Donnerstag beginnt das "Europäische Forum Alpbach". Politiker, Forscher und Wirtschaftsvertreter sind auf der "Suche nach Gewissheit und Sicherheit". 
[Mehr zum Thema in oesterreich.ORF.at]
17.08.
12:10
Galaxie in elf Milliarden Lichtjahren Entfernung beobachtet
Eine Gruppe internationaler Astronomen hat die bisher detailreichsten Aufnahmen einer jungen Spiralgalaxie aus der Frühzeit des Universums geschossen. Die Bilder zeigen eine elf Milliarden Lichtjahre entfernte Galaxie, die der Milchstraße ähnelt, kurz nach der Entstehung. [mehr...]
17.08.
12:00
Neue Seeigelart bei Internet-Auktion entdeckt
Ein deutsch-britisches Forscherduo ist über Internet-Auktionen auf eine bisher unbekannte Seeigelart gestoßen. Wegen ihrer Farbenpracht sind die Seeigelschalen ein begehrtes Objekt. [mehr...]
17.08.
11:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick