News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klimaforscher fordern Kaltluftschneisen in Städten
Wissenschaftler rechnen im Zuge des Klimawandels mit einem überproportionalen Anstieg der Temperaturen in den Städten. Ihre Forderung daher: Kaltluftschneisen in urbanen Ballungszentren. [mehr...]
03.04.
09:50
Rauchen: Sind Suchtgene auch Krebsgene?
Gleich drei Forschergruppen berichten dieser Tage über Genvarianten, die offenbar das Risiko für Lungenkrebs erhöhen. Über die konkreten Mechanismen sind die Wissenschaftler allerdings noch uneinig. Die Mutationen könnten die Ansatzstellen für Nikotin im Gehirn verändern, sie könnten aber auch die Bildung von Krebszellen in der Lunge fördern. [mehr...]
03.04.
08:30
Marienkult: Wichtiger Faktor der Kolonialisierung
Dass Jesus aus Sicht der Katholiken unbefleckt empfangen wurde, ist weithin bekannt. Weniger bekannt ist, dass dies auch für seine Mutter Maria gilt. Der Glaube an die unbefleckte Empfängnis hat entscheidend dazu beigetragen, die Geschichte des Christentums vom Judentum zu trennen. [mehr...]
03.04.
08:20
Bild: EPA
Studie: Botox wandert bei Ratten ins Gehirn
Das unter Filmschönheiten geschätzte Nervengift Botox wirkt offenbar nicht nur an der gewünschten Stelle. Forscher haben Ratten das Toxin unter die Schnurrhaare injiziert und Teile davon im Gehirn gefunden. [mehr...]
02.04.
17:50
Albanien: Handel mit gefälschten Uni-Abschlüssen
Ein Journalist hat den albanischen Schwarzmarkt für gefälschte Uni-Abschlüsse untersucht. Das Ergebnis: Titel kosten einige hundert Euro, die Regierung schweigt. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
02.04.
15:30
Forscher auf der Suche nach Gold
Gold ist mehr wert als je zuvor. Über tausend Dollar beträgt der Wert der Unze Gold zurzeit. Weltweit schickt die Industrie daher die Forschung auf die Suche nach neuen Goldvorkommen. [mehr...]
02.04.
15:00
Astronomen entdecken "Erdnuss-Doppelsterne"
Zwei Sternsysteme einer neuen Art haben US-Astronomen entdeckt. Sie erspähten zunächst in einer Entfernung von 13 Millionen Lichtjahren ein System aus zwei gelben Sternen, das wie eine Erdnuss aussieht.  [mehr...]
02.04.
13:20
Bild: Netdoktor.de
Hypochondern macht das Internet oft Angst
Bauchschmerzen werden zu Darmkrebs und ein leichter Husten zur Lungenentzündung: Hypochonder, die sich in Webportalen gesundheitlichen Rat suchen, leiden oft Todesängste.  [mehr...]
02.04.
12:40
Salzburg: Zahl der Masern-Infektionen steigt weiter
Die Zahl der Masern-Infektionen in Salzburg ist auch am Mittwoch weiter gestiegen. Mittlerweile sind 130 Salzburger, vor allem Schulkinder, infiziert.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.04.
10:30
Embryonen aus Mensch und Tier hergestellt
Britische Forscher haben Embryonen aus menschlichem Erbgut und Eizellen von Tieren geschaffen. Die Erzeugung dieser Chimären sei ein wichtiger Erfolg für die Stammzellenforschung, erklärte die Universität von Newcastle. [mehr...]
02.04.
09:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick