News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: EPA
Sonne gibt Temperaturtakt auf Erde vor
Satellitendaten seit den 50er Jahren belegen, dass die Sonne für weltweite Temperaturschwankungen verantwortlich ist. In aktiven Sonnenphasen ist es auf der Erde fast 0,2 Grad wärmer als in inaktiven. [mehr...]
09.08.
12:40
Deutscher Wissenschaftler unter Plagiatsverdacht
Einen weiteren spektakulären Plagiatsfall macht das renommierte Wissenschaftsmagazin "Nature" in seiner neuesten Ausgabe zum Topthema: Ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler habe anscheinend jahrzehntelang seine Karriere auf den Arbeiten anderer aufgebaut. Außerdem habe er sich fälschlicherweise als Mitglied wissenschaftlicher Gesellschaften und als Angehöriger verschiedener Universitäten ausgegeben. [mehr...]
09.08.
12:20
Bild: NASA
Raumfähre Endeavor zur ISS gestartet
Die US-Raumfähre Endeavor ist in der Nacht auf Donnerstag planmäßig zur Internationalen Raumstation gestartet. Die Weltraummission soll mindestens elf Tage dauern. An Bord befinden sich sieben Astronauten. [mehr...]
09.08.
11:20
Jangtse-Delfin vermutlich ausgestorben
Der Chinesische Flussdelfin ist vermutlich die erste Delfin- oder Walart, die durch den Eingriff des Menschen ausgestorben ist. Nach Angaben eines internationalen Forscherteams gibt es nach langer und intensiver Suche keine Hinweise darauf, dass eines der Tiere überlebt hat. [mehr...]
09.08.
11:10
Saurier-Massengrab in der Schweiz entdeckt
In der Schweiz sind in einer Baugrube rund 300 Knochen eines Plateosauriers sowie die Vorderbeine eines zweiten Tieres gefunden worden. Entdeckt wurden die urzeitlichen Überreste in von einem Hobby-Paläontologen. [mehr...]
09.08.
10:40
Homo habilis war Zeitgenosse von Homo erectus
Ein 1,44 Millionen Jahre alter Kieferknochen wirft das bisherige Modell zur Evolution des Menschen über den Haufen. Der Fund zeigt, dass die beiden Frühmenschenarten Homo habilis und Homo erectus für fast eine halbe Millionen Jahre Seite an Seite in Ostafrika lebten. Bisher hatte man angenommen, dass sich Homo erectus aus dem früher lebenden Homo habilis entwickelt hat. [mehr...]
08.08.
19:00
Bild: Shin'ichiro Nakaoka
Roboter als Bewahrer der Volkstanz-Tradition
Japanische Forscher haben einem Roboter das Tanzen beigebracht, um aussterbende Volkstänze zu bewahren. Sie lehrten ihn als erstes einen traditionellen japanischen Tanz namens Aizu-Bandaisan. [mehr...]
08.08.
19:00
Klimaschutz-Investitionen im Ausland billiger
Die Kosten für Klimaschutz können einer Studie zufolge durch emissionssparende Investitionen in Entwicklungsländern gesenkt und die Ziele des Kyoto-Protokolls so "weitaus günstiger" erreicht werden. [mehr...]
08.08.
17:50
Novartis scheitert mit Patentrechtklage in Indien
Am Montag wurde eine Klage des Pharmakonzerns Novartis in Indien abgewiesen, das zu einer Verschärfung des Patentschutzes geführt hätte. "Ärzte ohne Grenzen" ist mit der Entscheidung zufrieden. [mehr...]
08.08.
15:20
Bild: dpa
Forscher klonten Schwein in vierter Generation
Japanische Forscher haben nach eigenen Angaben ein Schwein in vierter Generation geklont. Ein Eber ist als Nachfahre von drei geklonten Schweinen am 23. Juli zur Welt gekommen. [mehr...]
08.08.
13:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick