News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Klima-Konferenz: Kyoto-Ziele in weiter Ferne
Eine Ratifizierung des Kyoto-Protokolls ist auf der Klima-Konferenz, die derzeit in Mailand stattfindet, so unwahrscheinlich wie nie zuvor. Während sich die USA und Russland von den Zielen der Treibhausgas-Reduktion bereits verabschiedet haben, ist auch die EU von ihren ambitionierten Zielen weit entfernt. Alleine in Österreich müssten in den nächsten Jahren 22 Prozent CO2 eingespart werden. [mehr...]
10.12.
15:00
20 Jahre "Gedächtnis" in den Kulturwissenschaften
Das "Aufsprengen" der herkömmlichen Vorstellungen von Geschichte - unter diesem Vorzeichen wurde das kulturwissenschaftliche Programm des Gedächtnisses in den 80er Jahren populär, "Erinnerung" zum Kampfbegriff für wissenschaftliche Innovation und gesellschaftspolitische Kritik. Der Frage, was davon knapp 20 Jahre später übrig geblieben ist, geht eine Tagung am IFK in Wien nach. [mehr...]
10.12.
12:50

Verleihung der Nobelpreise 2003
Die diesjährigen Nobelpreise werden am Mittwoch in Oslo und Stockholm überreicht. Die Ehrung der Preisträger findet traditionell am 10. Dezember statt, dem Todestag des Industriellen und Preisstifters Alfred Nobel.  [mehr...]
10.12.
12:30
Bild: Gerald Zugmann
ARC schreibt Geschäftsführung für Seibersdorf aus
Die Forschungsholding Austrian Research Centers (ARC) hat für die ARC Seibersdorf research GmbH (ARCS) die Position der Geschäftsführung ausgeschrieben. Gesucht wird ein kaufmännischer Geschäftsführer. [mehr...]
10.12.
12:10

Neues Mittel gegen resistente Bakterien entwickelt
Forscher der schwedischen Universität Lund haben ein neues Mittel gefunden, das zukünftig gegen multiresistente Bakterien eingesetzt werden könnte. Dieses wurde aus dem körpereigenen Protein Cystatin entwickelt. [mehr...]
10.12.
11:30
Bild: dpa
UN-Beschluss über Anti-Klon-Konvention vorgezogen
Die Chancen für eine globale Anti-Klon-Konvention sind wieder gestiegen. Die UN-Vollversammlung beschloss die Debatte über ein Verbot des Klonens von Menschen bereits im Herbst 2004 fortzusetzen. [mehr...]
10.12.
09:20
Gibt es Leben auf dem Mars?
Der Mars ist außer dem Mond der einzige Himmelskörper, bei dem man von der Erde aus mit Fernrohren direkt auf die Planetenoberfläche sehen kann. Daher gab es schon immer wilde Spekulationen über den roten Planeten. 
[Mehr dazu auf oe1.ORF.at]
10.12.
08:30
Angst vor Neuem verkürzt das Leben
Die Angst vor Neuem, auch Neophobie genannt, beeinträchtigt offensichtlich nicht nur die Psyche, sondern auch den Körper: Amerikanische Forscher haben neophobe Ratten Verhaltenstests unterzogen und ihre Reaktion mit jenem von normalen Artgenossen verglichen. Das Ergebnis: Erstere reagierten in unbekannten Umwelten mit einer gesteigerten Produktion von Stresshormonen. Langfristig wirkt sich das auch auf die Lebenserwartung aus. Die furchtsamen Nager wiesen ein um 60 Prozent erhöhtes Sterberisiko auf. [mehr...]
09.12.
22:00
Regelmäßiges Wandern senkt Blutfette und Zucker
Regelmäßiges Aufwärtsgehen senkt das Cholesterin signifikant, und durch kontrolliertes Abwärtsgehen wird mehr Zucker im Muskel abgebaut als erwartet. So die Resultate einer im Sommer durchgeführten Studie des Akademischen Lehrkrankenhauses Feldkirch. [mehr...]
09.12.
17:50
Bild: Mansfield University
Verfolgt: Die Wege der Makrophagen im Körper
Spezielle Immunzellen, die so genannten Makrophagen, spielen bei diversen Erkrankungen oder Verletzungen eine wichtige Rolle. Forschern ist es nun gelungen, ihre Wege im Körper direkt zu verfolgen. [mehr...]
09.12.
16:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick