News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Anti-Baby-Pille erhöht und senkt Krebsrisiko
Verhütungsmittel mit den kombinierten Hormonen Östrogen und Progesteron erhöhen nach einer Studie der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC) in Lyon das Risiko einiger Krebsarten. [mehr...]
03.08.
16:40
Riskante Reparatur an der "Discovery" beendet
Der Astronaut Stephen Robinson hat am Mittwoch bei einem Außenbordeinsatz zwei herabhängende Faserstreifen an der Unterseite der US-Raumfähre "Discovery" entfernt.  [mehr...]
03.08.
15:40
Online-Nachschlagewerk Wikipedia boomt
Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hat in nur vier Jahren den Globus erobert. Nun gibt es den ersten Kongress der Wikipedianer. 
[Mehr dazu in futurezone.ORF.at]
03.08.
15:10
Moderater Alkoholkonsum schadet Intelligenz nicht
Menschen, die geringe Mengen Alkohol zu sich nehmen, sind in sprachlicher Ausdrucksfähigkeit, Auffassungsgabe und Erinnerungsvermögen sowohl starken Trinkern als auch Abstinenzlern überlegen. [mehr...]
03.08.
15:00
Uni-Zugang: SPÖ setzt auf Brüssel
Die SPÖ setzt in der Frage des Uni-Zugangs nun ihre Hoffnungen auf Brüssel. Klubobmann Josef Cap hat sich nun schriftlich an EU-Kommissionspräsident Manuel Durao Barroso gewandt.  [mehr...]
03.08.
14:40
Keltensiedlung nahe Linz entdeckt
Archäologen des Bundesdenkmalamtes haben in der Gemeinde Hörsching nahe Linz entlang der B1 die vermutlich größte Keltensiedlung Österreichs entdeckt.  
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
03.08.
14:40
Forschungspreis für Psychotherapie-Projekte
Bis 30. September 2005 können noch Projekte aus den Bereichen Psychoanalyse und Psychotherapie für den Marianne-Ringler-Forschungspreis eingereicht werden. Er ist mit 3.500 Euro dotiert. [mehr...]
03.08.
13:00
Reparatur an der "Discovery" hat begonnen
Der Astronaut Stephen Robinson hat seinen riskanten Außenbordeinsatz zur Reparatur der US-Raumfähre "Discovery" begonnen. Er soll herabhängende Fasern an der Unterseite des Shuttles abschneiden. [mehr...]
03.08.
12:40
Bush befürwortet Unterricht in "Intelligent Design"
US-Präsident George W. Bush hat den Befürwortern eines Alternativmodells zur Evolutionstheorie Rückendeckung gegeben. US-Forscher haben diese Aussage umgehend hart kritisiert. [mehr...]
03.08.
11:30
Forscher entschlüsseln Code von Nervenzellen
Wenn Sinnesreize in die "Sprache" des Gehirns übersetzt werden, bedienen sich Nervenzellen eines so genannten neuronalen Codes. Wie mexikanische Forscher nun durch Versuche mit Affen herausgefunden haben, ist dieser Code viel komplizierter als bisher gedacht.  [mehr...]
03.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick