News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bis zu drei Millionen Österreicher schlafen schlecht
Mehr als jeder Dritte in Österreich schläft laut einer aktuellen Umfrage schlecht. Über Schlafstörungen klagen eher Frauen als Männer und ältere Personen eher als jüngere. [mehr...]
03.08.
08:30
Maus-Brustkrebsvirus infiziert auch Menschen
Wissenschaftler des Christian-Doppler-Labors für gentherapeutische Vektorentwicklung konnten nachweisen, dass ein Virus, das bei Mäusen Brustkrebs auslöst, auch menschliche Zellen infizieren kann. [mehr...]
02.08.
15:30
Foto: Emory University
Monarchschmetterlinge: Orientierung durch UV-Licht
Monarchschmetterlinge wandern jedes Jahr von Kanada nach Mexiko, kommen aber nicht vom Weg ab. Neurobiologen haben nun die Ursache geklärt: Die Tiere können durch UV-Licht den Kurs halten. [mehr...]
02.08.
14:30
Weltweit erste "Pranic Healing"-Studie
Das LKH Klagenfurt hat mit 32 Patienten die weltweit erste "Pranic Healing"-Studie durchführen lassen. Die Technik der fernöstlichen Medizin unterstützt die Selbstheilung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.08.
14:00
Uni-Zugang: Nur Restplätze in Studentenheimen
Das große Interesse deutscher Studenten an einem Studium in Österreich und die hohen Mietkosten am freien Wohnungsmarkt haben zu einem Ansturm auf die Studentenheime geführt. [mehr...]
02.08.
12:20
Kunstuni Graz: Wettbewerk für Opernkompositionen
Komponisten aus allen EU-Ländern können noch bis Mitte Oktober 2005 ihr Konzept für eine Kammeroper im Rahmen des "Johann-Joseph-Fux-Opernkompositionswettbewerb" einreichen. [mehr...]
02.08.
11:50
"Discovery" muss repariert werden
Die NASA hat sich zu einer gewagten Aktion entschlossen: Zum ersten Mal sollen Astronauten versuchen, ein Shuttle im All zu reparieren. 
[Mehr dazu in ORF.at]
02.08.
11:40
Russische Vogelgrippe breitet sich nach Westen aus
Die aus mehreren russischen Regionen gemeldete Vogelgrippe breitet sich in Richtung Westen aus. Im westsibirischen Gebiet Tjumen, 2.000 Kilometer östlich von Moskau, sind die ersten Erkrankungen von Vögeln registriert worden. [mehr...]
02.08.
11:30
Knochenmarkstammzellen sind doch keine "Alleskönner"
Stammzellen aus dem Knochenmark sind nach einer Studie der Universität Bonn nicht die erhofften "Alleskönner", die gegen zahlreiche Leiden helfen können. Die Zellen können zwar in Muskelfasern einwandern, übernehmen dort aber meist keine Muskelaufgaben, wie deutsche Forscher herausfanden. [mehr...]
02.08.
11:30
Neue Diagnose für Prostatakrebs durch Eiweiß
Eine neue Diagnosetechnik soll Prostatakrebs zuverlässiger erkennen. Dazu nutzen Heidelberger Wissenschaftler ein bestimmtes Eiweiß, das in bösartigen Wucherungen höher konzentriert ist. [mehr...]
02.08.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick