News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Alpbacher Technologiegespräche eröffnet
Donnerstagnachmittag wurden die Technologiegespräche beim Europäischen Forum Alpbach eröffnet. Bildungministerin Gehrer (ÖVP) gab schon im Vorfeld den weiteren Fahrplan für die Elite-Uni in Klosterneuburg bekannt, Forschungsstaatssekretär Mainoni (BZÖ) präsentierte die neuen "Forschungstage", die im September in Wien stattfinden. Und er beruhigte auch die Austrian Research Centers (ARC), denen zuletzt Geldprobleme nachgesagt wurden. [mehr...]
24.08.
15:30
Fremde werden in Millisekunden-Schnelle beurteilt
Einer US-Studie zufolge brauchen wir lediglich eine Zehntelsekunde, um die Vertrauenswürdigkeit und Attraktivität eines Unbekannten zu bewerten. Dabei bestimmt die Intuition das Urteil, der Verstand bleibt auf Grund der Schnelligkeit außen vor. [mehr...]
24.08.
15:10
Symposium: Bakterien Großmeister der Artenvielfalt
In Wien findet zur Zeit ein Symposium zum Thema "Mikrobielle Ökologie" statt. Tenor der Veranstaltung: Man beginnt erst langsam, das wahre Ausmaß bakterieller Vielfalt zu erkennen. [mehr...]
24.08.
14:20
Europäisches Forum-Alpbach
null 
[Live-Stream zu den Technologiegesprächen]
24.08.
13:10
Planeten-Definition vor Abstimmung modifiziert
Die Internationale Astronomische Union hat heute die endgültige Fassung der geplanten Definition von Planeten vorgelegt, über die am Nachmittag auf der IAU-Vollversammlung in Prag abgestimmt werden soll. [mehr...]
24.08.
12:10
Forscherinnen verdienen weniger
Frauen und Männer verdienen noch immer nicht gleich viel - auch in der Forschung: Dies zeigt eine Analyse für Führungs- und Fachkräfte im "Gender Booklet Außeruniversitäre Forschung". [mehr...]
24.08.
12:00
Neues Karriereschema an Universitäten
Bei der Nachwuchsförderung an den Universitäten setzen die Rektoren auf ein Abgehen vom bisherigen Karriereschema mit Doktorat und Habilitation. An deren Stelle soll eine "Qualifikationsvereinbarung" zwischen Universitäten und Mitarbeitern treten. [mehr...]
24.08.
11:20
China beteiligt sich an russischer Marsmission 2009
China hat die Beteiligung an einer russischen Mission zum Mars im Jahr 2009 angekündigt. Dabei sollen Bodenproben vom Mars und von dessen am nächsten gelegenen Satelliten zur Erde gebracht werden.  [mehr...]
24.08.
09:10
Stammzellen ohne Embryo-Zerstörung
Forscher haben erstmals menschliche embryonale Stammzellen gewonnen, ohne den Embryo zu zerstören. Dieser Erfolg könnte ethische Bedenken gegen Forschung an embryonalen Stammzellen mindern.  [mehr...]
24.08.
08:50
Das Molekül, das uns Saures schmecken lässt
Die Geschmacksempfindung "sauer" ist - naturgeschichtlich betrachtet - ein Warnsignal vor dem, was man auch in der Chemie als "sauer" bezeichnet: nämlich ein niedriger pH-Wert, der etwa bei unreifen Früchten oder verdorbenen Lebensmitteln auftritt. US-Forscher haben nun herausgefunden, welcher Geschmacksrezeptor dem Gehirn die Meldung "iiiii - viel zu sauer!" übermitteln. [mehr...]
24.08.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick