News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
US-Studie: Einbildung hilft den Schmerz bekämpfen
Statt mit Medikamenten lässt sich Schmerz auch mit Einbildung bekämpfen. Wer schlimme Schmerzen erwartet, bekommt sie garantiert, schreiben US-Neurologen in einer aktuellen Studie. [mehr...]
06.09.
09:00
Tschernobyl: Folgen weniger schlimm als erwartet
Am 26. April 1986 hat sich der Super-GAU von Tschernobyl ereignet. Die Vereinten Nationen präsentieren nun einen Bericht über die Langzeitfolgen des schwersten Unfalls in der Geschichte der Atomenergienutzung. Überraschenderweise fallen die Prognosen der erwarteten Todesfälle und Krebserkrankungen viel niedriger aus als bisher befürchtet. Die Folgen für die Psyche der Betroffenen und die Wirtschaft sind laut den Experten gravierender. Den UNO-Bericht diskutiert das "Chernobyl Forum" heute in Wien. [mehr...]
06.09.
08:30
Unbewusst gerochener Zitronenduft macht putzwütig
Unbewusst wahrgenommene Gerüche beeinflussen unsere Gedanken und unsere Taten stärker als bisher gedacht. Laut niederländischen Forschern verändern Menschen, die dem Geruch eines nach Zitronen duftenden Reinigungsmittels ausgesetzt sind, deutlich ihr Verhalten - sie denken mehr an Sauberkeit und putzen auch gründlicher. [mehr...]
05.09.
15:10
Bild: dpa
Bitterschokolade schützt Raucherherzen
Bitterschokolade kann bei Rauchern die Blutgefäße schützen, berichten Schweizer Herzspezialisten. Dazu sollten 40 Gramm Schokolade mit einem Kakaoanteil von mindestens 74 Prozent verzehrt werden. [mehr...]
05.09.
15:00
"Kater"-Gen bei Fruchtfliegen entdeckt
Ein Gen für die Verträglichkeit von Alkohol haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg bei Fruchtfliegen entdeckt. Das "Kater"-Gen scheint dann wichtig zu sein, wenn der Organismus mit Stress zu kämpfen hat. [mehr...]
05.09.
14:30
Studie: Der Himmel über Mailand macht unglücklich
Sieben von zehn Mailändern bezeichnen sich selbst als unglücklich. Dies geht aus einer jetzt veröffentlichten Studie des italienischen Instituts "Riza" für psychosomatische Medizin hervor. [mehr...]
05.09.
14:00
Forscher erstellten Protein-Landkarte des Menschen
Wer arbeitet auf Proteinebene im menschlichen Körper mit wem zusammen? Diese Frage haben deutsche Wissenschaftler bei Proteinen untersucht und als Ergebnis eine weltweit einzigartige Karte erstellt. [mehr...]
05.09.
13:40
Herzkrankheiten: Gender-Unterschiede ignoriert
Herzerkrankungen sind für mehr als 55 Prozent aller weiblichen Todesfälle verantwortlich - weit mehr als alle Krebsformen in Summe. Trotzdem wird der "Ladykiller Herzinfarkt" immer noch zu leicht genommen. [mehr...]
05.09.
12:30

Experten warnen: Flip-Flops sind Gesundheitsrisiko
Trotz des zu Ende gehenden Sommers weisen britische Mediziner noch auf die Gefährlichkeit von Sommermode hin: Flip-Flops würden die Ferse zu stark belasten und durch schlechten Halt die Unfallgefahr erhöhen. [mehr...]
05.09.
12:10
Traditionelle Geschlechterrollen im Aufwind
Traditionelle Rollenbilder von Mann und Frau sind in Österreich seit fünf Jahren wieder im Aufwind. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird überwiegend als "Frauenproblem" dargestellt, generell liegt der Focus der Politik auf der "Familie". Das ist das Ergebnis des EU-Projekts MAGEEQ, das der Gleichstellungspolitik in der Praxis nachgeht. Die Politikwissenschaftlerin Karin Tertinegg vom Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) in Wien berichtet in einem Gastbeitrag von den Ergebnissen. [mehr...]
05.09.
11:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick