News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science 
 
neuere Stories
Bild: dpa
Studie: Zunahme des Luftverkehrs als Umweltgefahr
Die ständige Zunahme des Flugverkehrs ist einer britisch-schwedischen Studie zufolge eine der größten Gefahren für das globale Klima. Schon jetzt würden dadurch jährlich 300 Millionen Tonnen Treibhausgase erzeugt. [mehr...]
06.07.
11:10

Paradeiser: Natürlicher Dünger stärkt Abwehrkräfte
Natürlicher Dünger stärkt laut einer Studie die Abwehrkräfte von Paradeiserstauden und ermöglicht den Pflanzen - im Vergleich zu mit Kunstdünger behandelten - ein besonders langes und gesundes Leben. [mehr...]
06.07.
09:20
Langlebigkeit: "Modernitätsfaktor" der Evolution?
Menschen erreichen ein im Vergleich zu anderen Primaten recht hohes Alter. Warum dies so ist, wird nach wie vor diskutiert. Zwei US-Forscherinnen sind nun auf einen neuen Ansatz verfallen. Sie untersuchten das Verhältnis von - relativ betrachtet - alten zu jungen Individuen in der Frühgeschichte der Menschheit und fanden einen deutlichen Anstieg der Langlebigkeit vor rund 30.000 Jahren. Ihre These: Der Beitrag der "Alten" zur sozialen Gruppe oder Familie war so wertvoll, dass damit die negativen Effekte des Alters kompensiert und moderne kulturelle Innovationen begünstigt wurden. [mehr...]
06.07.
09:00
Bild: APA
Globale Konzerne fordern andere Verkehrspolitik
Zwölf globale Energie- und Automobilkonzerne fordern eine radikale Umkehr in der Verkehrspolitik. Ohne Änderung wären angesichts der Zunahme des Verkehrs die "sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Kosten inakzeptabel hoch". [mehr...]
05.07.
17:00
Experten: "Knopfloch-Chirurgie" nicht immer die beste
Vier kleine Löcher statt einem großem Schnitt benötigen Grazer Chirurgen nur mehr für Operationen an der Bauchspeicheldrüse. Wiener Chirurgen kritisieren jedoch unabhängig davon, dass die so genannte "Knopfloch-Chirurgie" nicht immer die beste ist. [mehr...]
05.07.
16:10
Entscheidung über Krebsmaus noch diese Woche
Im jahrelangen Streit um die so genannte Krebsmaus steht eine endgültige Entscheidung kurz bevor: Das Europäische Patentamt in München verhandelt seit Montag in letzter Instanz über das erste europäische Patent auf ein gentechnisch verändertes Säugetier. [mehr...]
05.07.
15:40
Bild: dpa
Projekt: Gender-spezifische Datenbanken
Ein laufendes Forschungsprojekt am Zentrum für Genderforschung an der Universität Wien dokumentiert und analysiert geschlechterspezifische elektronische Datensammlungen. [mehr...]
05.07.
15:30
Kärnten erhält "Technische Universität"
Die Universität Klagenfurt erhält einen technischen Fachbereich, sechs Professuren werden ausgeschrieben. Das Land übernimmt 7,2 Millionen Euro Vorfinanzierung. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.07.
14:30
Greenpeace protestierte gegen Krebsmaus-Patent
Mit drei übergroßen Mäusen und einer riesigen Mausefalle protestierte Greenpeace am Montag vor dem Europäischen Patentamt in München gegen das so genannte Krebsmaus-Patent. [mehr...]
05.07.
12:20
Bild: ORF
Immer mehr Männer unfruchtbar
Die Männer werden immer unfruchtbarer. So wird bei künstlicher Befruchtung immer öfter die ICSI-Methode angewendet, die bei mangelnder Spermienqualität zum Einsatz kommt. Der Trend ist europaweit zu beobachten. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
05.07.
11:10
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick