neuere Stories
Bild: Photodisc
Salzburg: Erstmals Schädelknochen rekonstruiert
In Salzburg ist es Ärzten erstmals gelungen, aus einer Rippe einen Schädelknochen zu rekonstruieren. Die Knorpelmasse wurde heute - vermischt mit Knochenmehl - einem 13-jährigen Buben eingesetzt. [mehr...]
30.04.
18:30
Weniger Studierende an steirischen Unis
Am Dienstag endet die Inskriptionsfrist an den steirischen Universitäten. Nach ersten Trends sind die Studentenzahlen weiter zurückgegangen. Auch die Technische Universität in Graz ist davon betroffen. [mehr...]
30.04.
16:00
Videospiele zwischen virtueller und realer Gewalt
Immer wieder geraten gewalttätige Videospiele in den Blickpunkt der Öffentlichkeit - zuletzt durch den Attentäter von Erfurt, der selbst mit Begeisterung eines der Games gespielt hat. Nach Ansicht des Medienpsychologen Peter Vitouch ist es jedoch falsch, derartige Videospiele alleine für reale Gewalt verantwortlich zu machen. Eine Auslöserfunktion können sie aber sehr wohl haben. [mehr...]
30.04.
15:50
WHO: Genforschung ist Hoffnung für arme Länder
Die vor allem in westlichen Industriestaaten heftig diskutierte Genforschung birgt nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Millionen von Menschen in ärmeren Ländern Hoffnung auf ein gesünderes Leben. [mehr...]
30.04.
14:50
Präsentation der ersten GEN-AU-Projekte
Mit insgesamt rund 16,5 Millionen Euro fördert das Wissenschaftsministerium die ersten vier Projekte des österreichischen Genomforschungsprogramms GEN-AU, die am Dienstag in Wien präsentiert wurden. 31 Forschungsprojekte waren eingereicht und monatelang von internationalen Experten geprüft worden. Die nun ausgewählten Projekte beschäftigen sich alle mit Grundlagenforschung, deren Ergebnisse einmal in die Medizin einfließen sollen. [mehr...]
30.04.
13:50
Virologen erwarten Masernepidemie in Österreich
Virologen befürchten in Österreich eine Masernepidemie. In Deutschland und Italien hat sie bereits begonnen. In Österreich sind trotz Gratisimpfung immer noch zu wenige Kinder geimpft, sodass die Epidemie jederzeit ausbrechen kann. Masern werden meist als Kinderkrankheit bezeichnet, sind aber tatsächlich eine schwere Erkrankung und enden bei kleinen Kinder oft tödlich. [mehr...]
30.04.
12:20

Universität Klagenfurt gegen Hochschul-Reform
In einem Offenen Brief an alle Kärntner Abgeordneten zum Nationalrat protestiert die Universität Klagenfurt gegen die geplante Uni-Reform und ruft zur Rücknahme des Entwurfs auf.  [mehr...]
30.04.
12:10
Neue Website zu Umwelt und Natur
Von Artenschutz bis erneuerbare Energien, von Klimawandel bis Nachhaltigkeit: Unter dem Titel "Vista verde" hat ein neues Internetportal zum Thema Umwelt und Natur geöffnet. [mehr...]
30.04.
11:20
Signalübertragung in Zellen
Zur Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen müssen die einzelnen Zellen untereinander kommunizieren. Wie aber funktioniert die Signalübertragung einer Zelle tatsächlich? Mit dieser Frage beschäftigt sich Bibiane Steinecker-Frohnwieser im Rahmen ihres "Hertha-Firnberg" - Projektes, das sie in einem Gastbeitrag für science.ORF.at vorstellt. [mehr...]
30.04.
09:20
Bild: ORF-Tirol
Ötzi: Pfeilspitze wird nicht herausoperiert
Die Gletscher-Mumie Ötzi kommt nicht unter das Messer. Zuletzt hatte es Pläne gegeben, die im Vorjahr entdeckte Pfeilspitze aus der Mumie herauszuoperieren, um mehr über den Tod des Eismanns zu erfahren. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
30.04.
08:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick