neuere Stories

Kleinstes Lebewesen der Welt gefunden
In der Meerestiefe vor Island lebt nach Angaben von Mikrobiologen das kleinste Lebewesen der Welt. Dabei handelt es sich um ein winziges Bakterium, das vermutlich aus der Anfangszeit des Lebens stammt. [mehr...]
02.05.
16:30
Ada, ein Raum der denkt, fühlt und managt
Ada ist ein künstlicher Organismus, ein intelligenter Raum. Dieser Raum sieht, hört, empfindet und lernt. Besucher dieses Raumes können mit Ada kommunizieren. Mit Hilfe von Lichtsignalen, Musik und Bildinformationen ist Ada in der Lage ihre Besucher zu lenken und ihnen sogar ihre Emotionen mitzuteilen. [mehr...]
02.05.
16:20
"Roborat" - ferngesteuerte Ratten
Ferngesteuerte Ratten könnten in naher Zukunft verschüttete Erdbebenopfer aufspüren oder bei der Räumung von Minenfeldern eingesetzt werden. Mittels in das Gehirn implantierter Elektroden gelang es nun erstmals, die Bewegungen von Ratten über Funk zu steuern. Noch aus einer Entfernung von 500 Metern konnten die als "Ratbots" bezeichneten Tiere zielgerecht gelenkt werden. [mehr...]
02.05.
14:50
Bild: APA
Apotheker starten "Blutdruck-Aktion"
Der Österreichische Apothekerverband startet heute mit der "Aktion Blutdruckmessen". Bis 31. Mai kann man in jeder österreichischen Apotheke seinen Blutdruck kostenlos überprüfen lassen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
02.05.
12:10
Embryonale Stammzellen - in Österreich tabu?
Die Gewinnung von und die Forschung an embryonalen Stammzellen ist ethisch weiterhin umstritten, auch in der österreichischen Bioethik-Kommission. Der Import existierender embryonaler Stammzellen ist in Österreich allerdings nicht verboten. Wäre er aber auch ethisch vertretbar? In der kommenden Woche will die Bioethik-Kommission Stellung beziehen. [mehr...]
02.05.
12:10

Philosoph Robert Spaemann wird 75
Als Philosoph greift Spaemann seit Jahrzehnten auch in den tagespolitischen Alltag ein. Zur atomaren Aufrüstung und zur Abtreibung, zu Euthanasie oder auch zum Kosovo-Krieg fasste Spaemann seine Meinung in Worte. [mehr...]
02.05.
11:40
Studie in Nordirland sagt Klima-Apokalypse voraus
Apokalyptische Klimaverhältnisse sagt eine Studie der Queen's-Universität in Belfast wegen der Erderwärmung in den nächsten 80 Jahren voraus. Nach der am Mittwoch veröffentlichten Untersuchung könnte der Meeresspiegel um 70 Zentimeter sowie die Durchschnittstemperaturen im Winter um drei Grad Celsius ansteigen. [mehr...]
02.05.
10:10
Bild: Photodisc
Grüner Tee statt grüne Männchen
Die Einrichtung eines traditionellen japanischen Tee-Raums im All soll Astronauten helfen, den mit langen Reisen verbundenen Stress abzubauen und das kollegiale Verhältnis unter Astronauten fördern [mehr...]
02.05.
09:30

Ramon y Cajal: 150-jähriger Geburtstag
Vor 150 Jahren (1852) wurde der spanische Histologe Santiago Ramón y Cajal in Petilla de Aragón geboren. Bekannt wurde er durch seine grundlegenden Arbeiten über die Feinstruktur des Nervensystems.  [mehr...]
01.05.
08:30
Wirtschaftliche Prinzipien der Biologie
Biologische Systeme können offensichtlich mit den Begrifflichkeiten der Wirtschaftswissenschaften beschrieben werden. Dabei finden sich beispielsweise "Dienstleistungen" in Korallenriffen und "Arbeitsteilung" in Algenpopulationen. [mehr...]
30.04.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick