neuere Stories
Bild: Photodisc
Wirkung von Kortison genauer entschlüsselt
Einen Erfolg auf dem Gebiet der Kortisonforschung präsentierte am Mittwoch ein Team von Medizinern im Wiener AKH. Laut eigenen Angaben ist es ihnen gelungen, die Wirkung des Entzündungen hemmenden Medikamentes genauer zu entschlüsseln. [mehr...]
13.03.
17:00
Autonomie als Chance?
Schul- und Universitätsreform stehen im Zeichen zugesagter Autonomie. Die Balance zwischen politischer Kontrolle und Selbstregulation ist aber erst zu finden. Das Bildungswesen braucht Deregulierung. Lernen in Netzwerken und in innovativen Lernarrangements entspricht dem aktuellen Bildungsbedarf. Werden autonome Bildungsinstitutionen ihre Chancen nutzen? [mehr...]
13.03.
16:30
Das virtuelle Museum
Die zunehmende Digitalisierung des kulturellen Erbes und die Möglichkeiten des Internet eröffnen Museen ein völlig neues Aufgabengebiet. Noch erkennen allerdings nur wenige die zusätzlichen Möglichkeiten, die Kunstvermittlung im Netz bietet. [mehr...]
13.03.
16:10
Bild: Photodisc
Warum Fluor hilft, wenn der Zahn "Halsweh" hat
Wenn der Zahn "Halsweh" hat, wenn es also etwa beim Trinken von heißen Flüssigkeiten schmerzt, helfen bekanntermaßen fluoridhaltige Zahnpasten. Deutsche Forscher haben nun herausgefunden, wie genau Fluorid den Zahn schützt. [mehr...]
13.03.
14:50
Wiener Erinnerungsorte der anderen Art
Was ist ein Erinnerungsort? Eine Tagung am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) in Wien, fragt nach Wiener Erinnerungsorten wie der Linie 13A, der Signation von "Autofahrer unterwegs" und dem Nordbahnhof. [mehr...]
13.03.
13:40
Bild: APA/TECHT Hans Klaus
Ambulanzgebühr: Teilweise Abschaffung gefordert
Der Österreichische Hausärzteverband (ÖHV) fordert die Abschaffung der Ambulanzgebühr bei Zuweisung durch den Hausarzt (derzeit 10,90 Euro ) sowie den Wegfall der Krankenscheingebühr beim praktischen Arzt. [mehr...]
13.03.
13:10
Tatsächlich Palast des Menelaos entdeckt?
Nach 20-jährigen Ausgrabungen sind sich griechische Archäologen jetzt ganz sicher: Sie wollen nördlich von Sparta einen antiken Palast frei gelegt haben, der die Residenz des Sagen umwobenen Königs Menelaos und seiner Frau, der schönen Helena, gewesen sein soll. Das griechische Kulturministerium hat allerdings klargestellt, dass die nun vorliegenden Ergebnisse erst wissenschaftlich bestätigt werden müssen. [mehr...]
13.03.
13:00
Bild: EPA
US-Wirtschaftswissenschaftler Tobin gestorben
Der US-Wirtschaftswissenschaftler James Tobin, eine der wichtigsten Stimmen in der Diskussion um die Globalisierung, ist tot. Tobin starb am Montag im Alter von 84 Jahren, wie die Yale-Universität am Dienstag mitteilte. [mehr...]
13.03.
10:10
Experten warnen vor überflüssigen Nährstoffen
Die Branche boomt, immer mehr (Leistungs-)Sportler - und auch "Nicht-Sportler" - nehmen sie regelmäßig zu sich: Die Rede ist von Nährstoffsupplementen, die ergänzend zur Nahrung dem Körper wichtige Mineralien, Spurenelemente und Vitamine zuführen sollen. Doch Experten warnen nun, dass das nicht nur keinerlei Leistungssteigerung bringt, sondern gar zur Unterversorgung des Körpers mit anderen wichtigen Mineralien führen könnte. [mehr...]
12.03.
23:20

Herzprobleme durch Luftverschmutzung
Starke Luftverschmutzung führt nach einer aktuellen Studie dazu, dass sich die Blutgefäße im Körper zusammenziehen. Durch die Verengungen können selbst bei gesunden Menschen Herzattacken und Herz- und Kreislauf-Probleme auftreten. [mehr...]
12.03.
17:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick