neuere Stories
Converging Technologies: Nächster "Hype" nach Nano
Die Nanowissenschaften boomen, doch die nächste Revolution ist bereits in Sicht. Sie nennt sich Converging Technologies (CT) und bezeichnet die Verschmelzung von Biotech, Infotech und Cognitive Sciences auf Basis der Nanotechnologie. In den USA hat CT ihre einflussreichsten Fürsprecher, aber auch ihre prononciertesten Gegner. Nun will auch Europa mitmischen.  [mehr...]
06.12.
12:40
Bild: dpa
Kreditkarte bei Kaufsucht zu Hause lassen
Besonders in der Vorweihnachtszeit sind Kaufsüchtige gefährdet: Wer zu unkontrolliertem Kaufverhalten neigt, sollte einer deutschen Psychologin zufolge deshalb gerade jetzt die Kreditkarte zu Hause lassen. [mehr...]
06.12.
12:30
Über die Effektivität von Reformkonventen
Reformkonvente in Österreich und in der Europäischen Union arbeiten neue Verfassungen aus: Eine Tagung in Wien geht ihrer "Legitimität und Effektivität" sowie der geänderten Repräsentation in der Politik nach. [mehr...]
06.12.
11:50
Bild: APA
WWF: Wieder Krebse in den Marchauen
Seit Jahren bemüht sich die Umweltschutzorganisation WWF in den Marchauen Krebse anzusiedeln. Die Tiere galten lange als ausgestorben. Die ersten Erfolge zeichnen sich bereits ab: Es gibt wieder Krebse in der March. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
06.12.
10:40
Erste Tests von SARS-Impfstoff in China erfolgreich
Erste Tests eines von chinesischen Wissenschaftlern entwickelten Impfstoffs gegen die lebensgefährliche Lungenkrankheit SARS sind nach Berichten staatlicher Medien erfolgreich verlaufen. [mehr...]
06.12.
08:40
Forscher verspricht "tausend Jahre Leben"
Der britische Forscher Aubrey de Grey sagt der Menschheit eine rosige Zukunft voraus: Mit Unterstützung biotechnologischer Methoden wird unser Lebensalter bald 1.000 Jahre betragen, so der Genetiker von der University of Cambridge. Seine Zuversicht bezieht er aus Versuchen im Reagenzglas bzw. am Mausmodell, in denen die molekularen Ursachen des Alterns - zumindest teilweise - erfolgreich bekämpft wurden. [mehr...]
06.12.
08:30
Psi auf dem Prüfstand
James Randi, ein öffentlicher Kritiker von Pseudo-Wissenschaften, hat eine Million US-Dollar für den Beweis paranormaler Fähigkeiten ausgesetzt. 1.200 Kandidaten haben es bereits versucht - bisher erfolglos. [mehr...]
03.12.
17:30
Trend zu großen Forschungszentren
Forschung in den Lebenswissenschaften wird heutzutage v.a. in großen, multidisziplinären Zentren betrieben. Diese Großlabors brauchen viel Geld und Fördermittel, um ihr Ziel - die Vernetzung von Biologen und Vertretern anderer Disziplinen für besseren Fortschritt - voranzutreiben. Geld, das anderswo fehlen könnte, fürchten nun Forscher: etwa bei der Förderung von Jungwissenschaftlern oder in weniger anwendungsorientierten Bereichen. [mehr...]
03.12.
16:30
Bild: dpa
Gesamtwerk von Heinrich Heine künftig online
Das umfangreiche Lebenswerk des Dichters Heinrich Heine (1797-1856), der an der Schwelle zwischen Romantik und literarischer Moderne stand, ist künftig im Internet verfügbar. [mehr...]
03.12.
16:20
Armut und Behinderung untrennbar verknüpft
Acht von zehn behinderten Menschen leben unter der Armutsgrenze. Kinder leiden besonders unter der mangelnden Versorgung. Am Freitag ist der Welttag der Menschen mit Behinderungen. [mehr...]
03.12.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick