neuere Stories
Migräne - weit verbreitet, selten behandelt
Jeden Tag erleiden in der EU rund 500.000 Menschen eine schwere Migräneattacke. Doch nur die Hälfte der Betroffenen kontaktiert einen Arzt, um Hilfe zu suchen. Daher wird Migräne - obwohl weit verbreitet - selten diagnostiziert, häufig aber auch mangelhaft behandelt. [mehr...]
18.10.
17:20
Bild: dpa/ESA
Hubble-Teleskop blickt in "Kreißsaal der Sterne"
Einen faszinierenden Einblick in einen "Kreißsaal der Sterne" hat das Weltraumteleskop "Hubble" geliefert: Französische, deutsche und US-amerikanische Astronomen haben mit seiner Hilfe ein detailreiches Bild einer Gaswolke geschossen.  [mehr...]
18.10.
16:50
Bild: Photodisc
Neues Antibiotikum gegen resistente Keime
Ein nun auch in Österreich zugelassenes neues Antibiotikum soll gegen gefährliche Krankhauskeime helfen, die zunehmend gegen die herkömmlichen Medikamente resistent sind.  [mehr...]
18.10.
14:30
Bild: Photodisc
"Organische Transistoren" für neue Mikrochip-Ära?
Kleiner, schneller, billiger - die herkömmliche Chiptechnik stößt allmählich an ihre Grenzen. Die derzeit genutzte Siliziumtechnik wird nach Schätzungen von Experten spätestens in zehn bis 15 Jahren aus physikalischen Gründen nicht mehr mit der rasanten Miniaturisierung mithalten können. Winzige Transistoren auf Basis von Kohlenstoff-Verbindungen sollen nun eine neue Mikrochip-Ära einläuten. [mehr...]
18.10.
13:30
Grasser: Studiengebühren nicht steuerlich absetzbar
Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ) erteilt Plänen eine Absage, wonach Studiengebühren generell von der Steuer absetzbar sein sollen. Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) hatte vor einigen Tagen gesagt, dass eine Expertengruppe diese Frage prüft. Steuerexperten sind übrigens der Meinung, dass die derzeitige steuerliche Behandlung der Studiengebühren wahrscheinlich verfassungswidrig ist. [mehr...]
18.10.
12:40
Bild: APA
Chemische Hilferufe von Pflanzen
Im Labor konnte bereits nachgewiesen werden, dass Pflanzen auf Schädlingsbefall mit chemischen Duftstoffen reagieren, die Helfer anlocken sollen. Die Wirksamkeit der Methode im Freiland wurde jedoch bezweifelt, Forscher haben nun den Beweis angetreten.  [mehr...]
18.10.
12:30

Langjähriger NASA-Chef Goldin kündigt Rücktritt an
Der langjährige Chef der US-Raumfahrtbehörde NASA, Daniel Goldin, hat am Mittwoch seinen Rücktritt angekündigt. Er wolle sein Amt ab 17. November aus persönlichen Gründen aufgeben und sich fortan mehr um seine Familie kümmern. [mehr...]
18.10.
09:40
EU-Agrarpolitik: Nachhaltige Bewirtschaftung wirkungslos?
Während die EU verstärkt auf Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung von Anbauflächen und Erhöhung der Biodiversität setzt, zweifeln Wissenschaftler und Ökologen an deren Effektivität. [mehr...]
18.10.
09:10
Hyperaktivität: Hilft die umstrittene "Psychopille"?
Hyperaktive Kinder können nicht stillsitzen, springen ständig auf und gehen ihrer Umgebung häufig gehörig auf die Nerven. Eine Form der medikamentösen Behandlung ist das Arzneimittel Ritalin. Das jedoch ist immer wieder in die Diskussion geraten, da es eine Art Amphetamin enthält.  [mehr...]
18.10.
08:50

Schwämme fangen Nahrung für Korallenriffe ein
Schwämme versorgen nach neuesten Erkenntnissen von Meeresbiologen benachbarte Korallen mit Nahrung. Biologen aus Bremen und Jordanien haben diese Lebensgemeinschaft in engen Höhlen und Spalten von Korallenriffen im Roten Meer untersucht.  [mehr...]
17.10.
20:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick