neuere Stories
Hauchdünne Metallschicht für Kunststoffherz
Dank steirischer Technologie sollen Kunstherzen künftig besser vom Körper vertragen werden. Dabei sollen Kunststoffoberflächen durch Metalle ersetzt werden. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
10.12.
14:40
20 Jahre Waldviertel-Akademie
Die "Waldviertel -Akademie" feiert Jubiläum: Sie hat sich seit ihrem Beginn vor 20 Jahren zu einem wissenschaftlich-kulturellen Impulsgeber an der Nordgrenze Österreichs entwickelt. [mehr...]
10.12.
14:10
Forscher klären Immunreaktion von B-Zellen
Forscher vom Wiener Institut für Molekulare Pathologie (IMP) haben einen bisher unbekannten Mechanismus aufgeklärt, der bei der Entwicklung des Immunsystems eine zentrale Rolle spielen dürfte. [mehr...]
10.12.
13:10
Waschmaschine gegen Blutvergiftung
Trotz moderner Medizin ist die Sepsis, die schwere Blutvergiftung immer noch die häufigste Todesursache auf Intensivstationen. Den Ärzten gelingt es sehr oft nicht, diese Komplikation in den Griff zu bekommen. Fast jeder zweite Patient stirbt. Jetzt wird ein neues Blutwäsche-Verfahren getestet. [mehr...]
10.12.
11:50
Magazin zeichnet österreichische Physikerin aus
Als eine von zehn "Brillanten Wissenschaftlern unter 40" ist die Österreicherin Claire Gmachl vom US-Wissenschaftsmagazin "Popular Science" heuer ausgezeichnet worden.  [mehr...]
10.12.
11:40
Neue Säugetierart in Südamerika entdeckt
Deutsche Forscher haben in Südamerika eine neue Säugetierart entdeckt. Das "Münstersche Meerschweinchen" sei vor allem wegen seiner monogamen Lebensweise ein biologisches Unikum. [mehr...]
10.12.
11:00
Studie: Krebs bei Kindern in Europa gestiegen
Die Zahl der Krebserkrankungen bei Kindern ist in Westeuropa in den vergangenen Jahrzehnten angestiegen, wie Untersuchungen von Krebsregistern aus 19 europäischen Ländern zeigen. [mehr...]
10.12.
09:10
Überreichung der Nobelpreise in Stockholm
In Stockholm werden heute, Freitag, Nachmittag die diesjährigen Nobelpreise für Literatur, Physik, Chemie, Medizin und Wirtschaft überreicht. Der Friedensnobelpreis wird in Oslo übergeben. [mehr...]
10.12.
09:00
Diffusion im Dienste der Mikroelektronik
Mit einem neuen Verfahren wollen Wissenschaftler vom Institut für Materialphysik der Universität Wien Legierungen mit besonders mit scharfen Grenzschichten herzustellen, die etwa für die Mikroelektronik interessant sind. Der Clou daran: Man bediente sich dabei der so genannten Diffusion, die "normaler Weise" genau den gegenteiligen Effekt auslöst. [mehr...]
10.12.
08:40
Herz und Hirn geben Symmetrieforschern Rätsel auf
Einer von zehntausend Menschen trägt seine inneren Organe auf der "falschen" Seite, also etwa das Herz rechts oder die Leber links. Britische Forscher haben nun herausgefunden, dass diese Laune der Natur offenbar nicht das Gehirn betrifft. Denn Personen mit rechts sitzendem Herzen sind vorwiegend Rechtshänder. Das heißt, sie müssen wie die meisten anderen Menschen eine dominante linke Hirnhälfte aufweisen. [mehr...]
10.12.
08:30
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick