neuere Stories
EU: Bis 2005 Zentrum zum Kampf gegen Seuchen
Um die Prävention und Bekämpfung höchstansteckender Krankheiten besser zu bewerkstelligen, plant die Europäische Union die Einrichtung eines Seuchen-Zentrums bis zum Jahr 2005. [mehr...]
02.10.
15:40
Bröselnde Kekse: Schuld der Luftfeuchtigkeit
Jedes Jahr landen Tausende Kekse im Müll, weil sie zusammengefallen aus dem Ofen oder nach dem Kauf zerbröselt aus den Packungen kommen. Britische Wissenschaftler haben nun herausgefunden, warum die Backwaren bröseln. [mehr...]
02.10.
15:40
Opioid-Therapie beeinflusst Fahrtauglichkeit nicht
Werden Opioide bestimmungsgemäß zur Behandlung starker Schmerzen, wie etwa Tumorschmerzen eingesetzt, machen sie weder süchtig noch beeinflussen sie generell die Fahrtauglichkeit. [mehr...]
02.10.
14:10
Care-O-Bot: Roboterassistent für Haushalt und Pflege
Das Stuttgarter Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung hat einen mobilen Serviceroboter entwickelt, der Senioren und behinderten Menschen das Leben zu Hause ermöglichen und erleichtern soll. [mehr...]
02.10.
14:00

Alternative Nobelpreise 2003 bekannt gegeben
Der neuseeländische Ex-Premierminister David Lange erhält für seinen Kampf gegen Atomwaffen einen der "Alternativen Nobelpreise" dieses Jahres. Weitere Auszeichnungen gehen an Globalisierungskritiker aus Südkorea, Ägypten und den Philippinen [mehr...]
02.10.
11:50
Europäische Aale vor dem Aussterben
Europäische Aale verschwinden zunehmend aus Seen und Flüssen: Nach Angaben niederländischer Forscher beträgt ihre Zahl nur noch ein Prozent des Bestands des Jahres 1980. [mehr...]
02.10.
10:40
Die Zukunft der Forschung und ihrer Grundlagen
Die Zukunft der Forschung in Zeiten von Hochschul-Autonomie und dem Entstehen eines europäischen Forschungsraums standen im Mittelpunkt einer Enquete am Mittwochabend in Wien. Die Debatte entzündete sich dabei vor allem an zwei Themen: an der bedrohten Rolle der Grundlagenforschung und an der Frage der Mobilität von Wissenschaftlern innerhalb Europas. [mehr...]
02.10.
10:00
Schnellere Wundheilung mit weniger Narben
Ein Medikament zur schnelleren Wundheilung mit weniger Narben wurde von britischen Wissenschaftlern entwickelt. Das Mittel wurde schon am Menschen getestet und könnte in Zukunft nach Operationen oder Unfällen gegen die Entstehung von Narben eingesetzt werden. [mehr...]
02.10.
08:40
Noch keine Einigung über weltweites Klonverbot
Die Vereinten Nationen sind in der Frage eines weltweiten Klonverbots nach wie vor gespalten und der geplanten Konvention zum Klonen von Menschen noch nicht näher gekommen. [mehr...]
02.10.
08:30
Bild: Corbis
Ältestes Hai-Fossil in Kanada gefunden
Das bisher älteste Haiskelett haben Forscher in Kanada entdeckt. Der 409 Millionen Jahre alte versteinerte Gebiss-Abdruck ähnelt einem Lächeln und weist ein bei Knorpelfischen bisher unbekanntes Merkmal auf. [mehr...]
01.10.
18:50
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick