neuere Stories
Walfang-Kommission: Tauziehen um Moratorium
Bis Freitag tagt die Internationale Walfang-Kommission (IWC) im italienischen Sorrent. Vertreter von derzeit 57 Staaten debattieren über Themen wie z.B. den Fortbestand des Walschutzgebietes in der Antarktis. Japan wiederum will die Aufhebung des langjährigen Walfang-Moratoriums erreichen. Im Vorfeld hat - wie jedes Jahr - das Tauziehen um die Pro- und Contra-Stimmen einzelner Staaten begonnen. [mehr...]
19.07.
15:30
"Quantensprung": Lungenchirurgie mit Laser
Weniger Blut- und Gewebeverluste, eine kürzere Erholungsphase nach der Operation und damit kürzere Krankenhaus-Aufenthalte - das sind die Vorteile der Entfernung von Lungenmetastasen durch einen neuartigen Laser, der in Wien eingesetzt wird. [mehr...]
19.07.
15:20
Bioethikkommission für beschränkte PID-Zulassung
Im Reagenzglas gezeugte Embryonen können genetisch untersucht werden, noch bevor sie in die Gebärmutter einer Frau eingepflanzt werden. Die Bioethik-Kommission des Bundeskanzlers hat in den vergangenen Monaten darüber beraten, ob diese so genannte Präimplantationsdiagnostik (PID) ethisch vertretbar ist. Ihr mehrheitlicher Schluss: in gewissen Fällen ja. Außerdem dürfte die PID in eingeschränkterer Weise durch die herrschende Gesetzeslage bereits heute erlaubt sein, so die Kommission. [mehr...]
19.07.
13:50
Pensionen: Studenten müssen nachkaufen
Um mit 65 Jahren in den Genuss einer Pension in der Höhe von 80 Prozent ihres durchschnittlichen Lebenseinkommens zu kommen, müssen auch die schnellsten Studierenden Ersatzzeiten nachkaufen bzw. neben dem Studium bereits arbeiten. [mehr...]
19.07.
12:50
Fische hinterlassen arttypische Strömungsspur
Fische hinterlassen im Wasser charakteristische Verwirbelungen, an denen sich sogar ablesen lässt, welche Art dort entlang geschwommen ist - und das teilweise noch nach Minuten. [mehr...]
19.07.
11:10
PID - Argumente für eine beschränkte Zulassung
Die österreichische Bioethikkommission hat ihre Beratungen zur Präimplantationsdiagnostik (PID) abgeschlossen. Zwar hat sie keine einheitliche Stellungnahme abgegeben. Eine deutliche Mehrheit spricht sich allerdings für die beschränkte Zulassung der PID aus.  [mehr...]
19.07.
10:20
Weibliche Schiffsnamen: Schutz und Sicherheit
Dass Schiffe einen weiblichen Artikel tragen, gleichgültig welchen Geschlechts ihr Name ist, hat eine lange Tradition. Warum das so ist, kann nicht umfassend beantwortet werden. Sehr wahrscheinlich ist, dass die weiblichen Schiffsnamen Glück bringen und ein Gefühl des Schutzes vermitteln sollten. Und: Im deutschen Sprachraum handelt es sich um ein vergleichsweise junges Phänomen. [mehr...]
19.07.
09:00
Bild: APA
Japan will Walfang-Verbot aufheben
Im italienischen Sorrent beginnt am Montag die jährliche Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC). Japan will versuchen, eine Mehrheit für ein Ende des bestehenden Walfangmoratoriums zu erreichen. [mehr...]
19.07.
08:30
Die wissenschaftliche Produktivität der Nationen
Wissenschaft und Sport haben eines gemeinsam: In beiden Bereichen sind Ranglisten sehr beliebt, zumindest in jenen Ländern, die auf einschlägigen Klassements die vorderen Plätze einnehmen. Einen weltweiten Vergleich aller Nationen hat nun ein britischer Forscher anhand aktueller Publikationsdaten vorgenommen. Das Ergebnis: Die USA liegen - was die wissenschaftliche Produktivität betrifft - klar an erster Stelle, gefolgt von den anderen größten Industrienationen der Erde. [mehr...]
16.07.
17:40
Bild: Photodisc
"Kremser Hüfte": Prothesen individuell angepasst
Ein Kremser Arzt hat gemeinsam mit einer Mödlinger Medizintechnik-Firma eine Hüftprothese entwickelt, die aus einzelnen Modulen individuell für jeden Patienten zusammengesetzt werden kann. [mehr...]
16.07.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick