neuere Stories
Neue Arzneien gegen Hepatitis C und Influenza
Eine Reihe innovativer Arzneimittel gegen bisher nur bedingt behandelbare Krankheiten haben die europäischen Arzneimittelbehörden zugelassen. Darunter sind Mittel gegen Hepatitis C, Influenza und Lymphom 1. [mehr...]
23.03.
13:00
Zizek: Wahre Universalität statt falsche Toleranz
Der Philosoph Slavoj Zizek glaubt im Gegensatz zu Samuel Huntingtons These nicht, dass es die Kulturen sind, die einander gegenüber stehen, sondern dass der Terrorismus jeder Kultur immanent ist. Eine Gefahr sieht er in der multikulturellen Toleranz, die nichts anderes sei als falscher Respekt. In einem aktuellen "Eurozine"-Interview setzt er ihm die anzustrebende, "wahre Universalität" entgegen.  [mehr...]
23.03.
12:00

Komet am nordwestlichen Himmel sichtbar
Der im Februar von zwei Amateurastronomen entdeckte Komet Ikeya-Zhang ist in den kommenden Wochen über dem Himmel der nördlichen Erdhalbkugel zu sehen. Zur Beobachtung ist kein Teleskop nötig. [mehr...]
23.03.
10:40

Germanisches Gehöft Elsarn - Saisoneröffnung
An diesem Wochenende wird das Germanische Gehöft Elsarn für diese Saison eröffnet. Neben den rekonstruierten Gebäuden ist ein Feld und Garten mit Nutzpflanzen, welche die Germanen bereits kannten und verwendeten, zu sehen.  [mehr...]
22.03.
21:00
Inkontinenz immer weiter verbreitet
Wer die empfohlene Tagesmenge Flüssigkeit von zwei bis drei Litern innerhalb kurzer Zeit trinkt, erhöht die Inkontinenz-Gefahr. Denn durch die rasche Zuführung der großen Flüssigkeitsmenge wird die Blase überdehnt. [mehr...]
22.03.
18:00
Bakterien zur Pistenreinigung
Das Schivergnügen oberhalb der Baumgrenze wird immer mehr zum Umweltproblem. Die empfindlichen Böden in hochalpinen Lagen leiden unter intensiver Nutzung und hohen Schadstoffeinträgen. Mittels Bakterien wollen Wissenschaftler jetzt die leidenden Böden in hochalpinen Regionen wieder sanieren. [mehr...]
22.03.
17:50
Keine Kinder kränken!
Wer Kinder kränkt, ist selbst gekränkt. Kinder brauchen Akzeptanz und Respekt. Schulversager werden erzeugt - Dummheit ist lernbar. Erziehenden und Lehrenden, die sich selbst achten, gelingt es leichter, mit Kindern gewaltfrei und liebevoll umzugehen. [mehr...]
22.03.
17:40
Symmetrien: Ordnungsmuster in der Natur
Effekte der Relativitätstheorie, wie Uhren, die plötzlich langsamer gehen, gehören zum "täglich Brot" der Hochenergiephysiker. Je tiefer man aber in die Elementarteilchenphysik eindringt, desto seltsamer wirken manche Phänomene. Im scheinbaren Chaos der Natur erweisen sich Symmetrien als tragende Ordnungen, wie der Physiker Laurenz Widhalm (ÖAW) in der Reihe "Young Science" feststellt.  [mehr...]
22.03.
17:00

Flugsaurier in Transsylvanien gefunden
In Transsylvanien wurden die versteinerten Reste des wahrscheinlich größten Flugsauriers der Welt gefunden. Vor 65 Millionen Jahren sollen die riesigen Tiere, mit einer Flügelspannweite von mindestens zwölf Metern, in den Karpaten beheimatet gewesen sein. [mehr...]
22.03.
16:30
Bild: Photodisc
Handys am Steuer gefährlicher als Alkohol
Telefonieren am Steuer - ob mit Handy oder Autotelefon - ist gefährlicher als Alkohol. Laut einer britischen Studie sind die Reaktionszeiten telefonierender Autofahrer "um 30 Prozent langsamer" als die von betrunkenen Fahrern. [mehr...]
22.03.
15:00
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick