neuere Stories
Bild: APA
Borkenkäfer-Gefahr heuer wieder "extrem hoch"
Als "extrem hoch" schätzen Forstexperten heuer die Borkenkäfer-Gefahr ein. Ein Monitoring lieferte bis jetzt teilweise alarmierende Ergebnisse, das Schadensausmaß von 2004 könnte sich wiederholen. [mehr...]
13.07.
13:50
Lungenkrebs-Sterberate bei Frauen steigt weiter
Die Sterblichkeitsrate bei Frauen mit Lungenkrebs ist in den meisten europäischen Ländern weiter gestiegen. Trotzdem glauben Forscher, dass die Anzahl der Todesfälle europaweit nicht so stark zunehmen wird wie in den USA. [mehr...]
13.07.
12:40
E-Mail-Weiterleitung Indikator für soziale Netze
Die Weiterleitung von E-Mails verrät laut US-Forschern viel über das Sozialverhalten seiner Absender und Empfänger - und entspricht dem rituellen Geschenkeaustausch aus früheren Zeiten. [mehr...]
13.07.
12:30
Medizin-Uni Graz rehabilitiert suspendierten Kanzler
Der Ende Juni überraschend vom Dienst freigestellte Kanzler der Medizinischen Universität Graz, Gerald Walland, wurde nun von der Hochschule vollständig rehabilitiert. [mehr...]
13.07.
10:50
Meerespegel steigen drei Millimeter pro Jahr
In den letzten zwölf Jahren stiegen die Meerespegel jährlich um drei Millimeter, in den 40 Jahren zuvor waren es nur knapp zwei Millimeter pro Jahr. Ursache sind steigende Temperaturen. [mehr...]
13.07.
09:20
NASA hält trotz Panne an "Discovery"-Start fest
Trotz einer Panne mit dem Hitzeschutzschild soll die US-Raumfähre "Discovery" wie geplant am Mittwoch starten. Die NASA bestätigte Probleme, sprach aber von keiner Gefahr für Fähre und Besatzung. [mehr...]
13.07.
08:50
Partnerwahl: Zwischen Gegensätzen und Ähnlichkeiten
"Gleich und gleich gesellt sich gern" bzw. "Gegensätze ziehen sich an": Der Volksmund ist um die Integration widersprüchlicher Verhaltensweisen nie verlegen. Der Wissenschaft geht es bei der Frage der Partnerwahl oft auch nicht anders: Eine aktuelle Studie kam zum Schluss, dass Frauen die Gesichter von Männern dann besonders attraktiv finden, wenn sie ihnen selbst ähneln. Und das steht im Gegensatz zu dem meisten, was man aus der Biologie der Reproduktion bisher weiß. [mehr...]
13.07.
08:30
Neuer Rektor für die Medizin-Uni Innsbruck
Am Mittwoch fällt in Innsbruck die Entscheidung, wer in Zukunft an der Spitze der Medizin-Universität stehen wird. Der bisherige Rektor Hans Grunicke hat, nach einem Machtkampf hinter den Kulissen, das Handtuch geworfen. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
13.07.
08:30
An den Medizin-Unis wird es langsam eng
An den Medizin-Universitäten wird es für Studienwerber langsam eng - obwohl erst an der Medizin-Uni Wien die Zulassungsfrist begonnen hat und noch kein einziger deutscher Student fix inskribiert ist. [mehr...]
12.07.
16:50
Space-Shuttle könnte über Österreich zu sehen sein
Der amerikanische Space-Shuttle "Discovery" könnte - klares Wetter vorausgesetzt - kurz nach dem für 21.51 Uhr (MESZ) geplanten Start am Mittwoch über Deutschland, Österreich und der Schweiz zu sehen sein. [mehr...]
12.07.
16:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick