neuere Stories
Gesellschaftliche Wirkungen der Gentechnik-Debatte
Die mitunter heftig und kontrovers geführte Debatte in Österreich und anderen Ländern rund um das Thema Gentechnik trägt offenbar zur Demokratisierung innerhalb der EU bei.  [mehr...]
20.08.
17:50
Schnupfenviren können Fettleibigkeit auslösen
Ein Virus, das Atemwegs- und Augeninfektionen verursacht, könnte laut US-Forschern auch zur Fettleibigkeit beitragen. Infizierte Stammzellen entwickelten sich im Laborversuch zu Fettzellen. [mehr...]
20.08.
16:30
5.000 Jahre alter Kaugummi entdeckt
Schon in der Jungsteinzeit haben die Menschen Kaugummi gekaut, berichten britische Forscher. Sie stützen sich dabei auf den Fund einer Studentin bei Ausgrabungen im Westen Finnlands. [mehr...]
20.08.
13:50
Bild:  Fred Espenak (NASA/GSFC)
Graz Forscher untersuchen Sonnen-Korona
Physiker der Karl-Franzens-Universität Graz koordinieren seit Mitte August die bedeutendsten Sonnensatelliten der Welt. Sie untersuchen die äußerste Schicht der Sonnenatmosphäre - die "Heizung der Korona." [mehr...]
20.08.
12:30
Ö1 Radiodoktor zum Thema Süchte
Die Sendung "Radiodoktor" widmet sich dem Thema Suchterkrankungen. Diesmal werden nicht-stoffgebundene Süchte diskutiert, Kauf- und Sexsucht etwa. 
[Mehr dazu in oe1.ORF.at]
20.08.
12:00
Bild: Photodisc
Migranten fallen in Wien aus dem Schulsystem
Migrantenkinder der zweiten und dritten Generation leiden in Wien unter einem massiven Bildungsproblem. Die Konsequenz: Zwei Drittel der AMS-Klienten ohne Schulabschluss sind Zuwandererkinder. [mehr...]
20.08.
11:20
"Endeavour" landet wegen "Dean" schon früher
Die US-Raumfähre "Endeavour" hat am Sonntag nach neun Tagen von der Weltraumstation ISS abgekoppelt. Der Shuttle beendete die Weltraummission damit einen Tag früher als geplant, da der Hurrikan "Dean" auch den geplanten Landeort und das Kontrollzentrum der US-Weltraumbehörde NASA in Houston (US-Bundesstaat Texas) bedrohen könnte. [mehr...]
20.08.
11:00
Seltene Delfine in der Ostsee
Polnische Meeresbiologen haben zwei Delfine in der Ostsee beobachtet. Das Besondere daran: Tiere dieser Gattung seien hier zuletzt vor etwa 200 Jahren gesehen worden, teilten die Wissenschaftler mit.  [mehr...]
20.08.
09:50
Neuer Rekord: Riesenmolekül mit Welleneigenschaften
Im Prinzip sollte der berühmte Welle-Teilchen-Dualismus nicht nur bei Elektronen und Photonen, sondern auch bei viel größeren Teilchen nachweisbar sein. Dazu bedarf es jedoch gefinkelter Messmethoden. Wiener Forscher haben nun eine neue Methode vorgestellt, mit der man die seltsamen Effekte aus der Welt der Quanten auch im Großen betrachten kann. [mehr...]
20.08.
09:30
Donauexpedition heute in Wien
Seit wenigen Tagen wird die Wasserqualität der Donau von Wissenschaftlern genau unter die Lupe genommen. Heute machen die Forscher in Wien Station. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
20.08.
09:20
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick