neuere Stories
Esten sind laut Index die unglücklichsten Europäer
Die Esten sind - zumindest wenn es nach dem "Happy Planet Index" geht - die unglücklichsten Europäer. In einer Studie kam Estland unter 30 Nationen auf den wenig schmeichelhaften letzten Platz. [mehr...]
17.07.
10:40
Hauptstraßen: Menschen öfter mit Gefäßverkalkung
Menschen, die an stark befahrenen Straßen wohnen, haben einer Studie zufolge besonders oft eine Verkalkung der Herzkranzgefäße. Dadurch steige das Risiko für einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall.  [mehr...]
17.07.
09:10
Aufrechter Gang: Eine Frage der Effizienz
Begann der Mensch, auf zwei Beinen zu gehen, weil ihn diese Fortbewegung weniger Energie kostete? Eine neue Studie hat den Gang von Menschen und Schimpansen untersucht und bestätigt: Schon kleine anatomische Veränderungen verbessern die Effizienz des aufrechten Gangs. [mehr...]
17.07.
09:00
Allerlei Wünsche zur Evaluierung des Uni-Gesetzes
Widersprüchliche Wünsche melden die Vertreter der universitären Interessengruppen im Zuge der derzeit laufenden Evaluierung des Universitätsgesetzes (UG) in ihren Stellungnahmen an. [mehr...]
16.07.
16:30
Rotraud Perner über "Horrorgeilheit"
Drei Jugendliche wollten nach dem Vorbild eines Horrorfilms ein Mädchen ermorden. Rotraud A.Perner in ihrer wien.ORF.at-Kolumne über emotionale Taubheit und menschliche Ohnmacht. 
[Mehr dazu in oesterreich.ORF.at]
16.07.
15:10
Graz: Doktorandinnenkolleg für Materialwissenschaft
Die Materialwissenschaft ist nach wie vor eine von Männern dominierten Disziplin. Um dem entgegenzuwirken, startet an der TU Graz ein neues Doktorandinnenkolleg für Chemikerinnen. [mehr...]
16.07.
14:40
Neuer Schnuller soll Zahnfehlstellungen verhindern
Bis zu 70 Prozent aller Schnullerkinder haben Missbildungen im Mund- und Kieferbereich, hieß es am Montag in Wien bei der Vorstellung eines neuen Schnullers, der dies verhindern soll. [mehr...]
16.07.
14:10
Krebs: Meduni Wien startet Spendenkampagne
"Forschung unterstützen - Krebs bekämpfen" lautet das Motto einer Spendenkampagne, die von der "Initiative Krebsforschung" an der Meduni Wien gestartet wurde und Gelder für die Forschung einwerben möchte.  [mehr...]
16.07.
12:50
Symposion: Quantenphysik und Neurowissenschaft
Dem Rätsel des menschlichen Bewusstseins mit Hilfe von Quantenphysik und -chemie näher zu kommen - das ist das Ziel eines Symposions, das ab morgen an der Universität Salzburg stattfindet. [mehr...]
16.07.
12:10
Forscher beeinflussen die Wirkung "schneller Gene"
Eine neue Möglichkeit, in den Steuerungsmechanismus der Zelle einzugreifen, haben Wiener Wissenschaftler entwickelt. Sie beeinflussten dazu die Lebenszeit von RNA-Stücken, die in der Zelle unterwegs sind. [mehr...]
16.07.
08:40
weitere Stories

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick